Zur Ausgabe
Artikel 7 / 68

Vom SPD-Haushälter zum Wehrbeauftragten? Erst gab Kahrs das Geld, jetzt will er den Job

Johannes Kahrs ist Sprecher des einflussreichen Seeheimer Kreises der SPD und führender Haushaltspolitiker. Nutzt er seinen Einfluss, um einen Posten für die kommenden Jahre zu ergattern?
aus DER SPIEGEL 6/2020
SPD-Chefhaushälter Kahrs: Mehrkosten für PR-Leute

SPD-Chefhaushälter Kahrs: Mehrkosten für PR-Leute

Foto: M. Popow/ imago images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Für gewöhnlich führt der Wehrbeauftragte des Bundestags ein beschauliches Arbeitsleben. Er residiert in einem gediegen renovierten Altbau in Berlin-Mitte, über dem Eingangsportal weht die Deutschlandfahne und signalisiert hoheitliche Würde. Hier wacht der Repräsentant des Bundestags über die Parlamentsarmee.

Sein Job lässt sich einfach beschreiben: Der Wehrbeauftragte ist so etwas wie der oberste Kontrolleur und Kummerkasten des Militärs. Einmal im Jahr hat er seinen großen Auftritt, wenn er seinen Jahresbericht veröffentlicht. Diese Woche war es wieder so weit. Amtsinhaber Hans-Peter Bartels legte ein 118-seitiges Konvolut vor. Weil seine fünfjährige Amtszeit im Mai endet, wurde der SPD-Mann bei der Gelegenheit auch gefragt, ob er für eine zweite Amtszeit bereitstehe. Bartels steht bereit.

Doch ob der ehemalige Bundestagsabgeordnete weitermachen darf, ist derzeit ungewiss. Hinter den Kulissen ist in der Koalition ein Geschacher um den Posten ausgebrochen. Eigentlich hatten die Spitzen von Union und SPD während ihrer Koalitionsverhandlungen vereinbart, dass das Amt bei der SPD verbleibt. Allerdings gibt es lediglich eine mündliche Absprache. Das Problem: Bei der SPD ist fast kein damaliger Gesprächspartner mehr im Amt. Prompt meldeten Unionspolitiker eigene Ansprüche an - unabhängig von der Frage, ob CDU und CSU überhaupt geeignete Kandidaten aufbieten können.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 7 / 68
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren