Syrien und Irak Grüne würden Bundeswehreinsatz gegen IS unterstützen

Sollte es einen Uno-Einsatz im Irak und in Syrien geben, würden die Grünen einer Beteiligung deutscher Soldaten zustimmen - auch wenn dies den Einsatz von Bodentruppen bedeuten würde. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung".
Bundeswehrübung: Deutsche Soldaten proben die Rettung eines Verletzten

Bundeswehrübung: Deutsche Soldaten proben die Rettung eines Verletzten

Foto: Alexander Koerner/ Getty Images

Berlin - Sollte sich die Bundeswehr am Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) stärker beteiligen? Die Grünen im Bundestag würden einem Einsatz deutscher Soldaten im Rahmen einer Uno-Mission zustimmen, selbst wenn dies den Einsatz von Bodentruppen bedeuten würde. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung".

"Deutschland muss initiativ werden bei den Vereinten Nationen. Es muss ein robustes Mandat geben, IS ist nur militärisch zu bekämpfen", sagte die Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt der Zeitung.

Im Fall eines Uno-Mandats müsse Deutschland "gegebenenfalls bereit sein, sich mit der Bundeswehr an einem Einsatz zu beteiligen". Die Völkergemeinschaft dürfe sich "nicht wegducken": "Wir brauchen eine gemeinsame Strategie. Wenn dabei herauskommt, dass am Boden agiert werden muss, würden wir das unterstützen."

Über die Frage, welche Rolle Deutschland bei den Militäraktionen gegen den IS spielen soll, wird schon seit Wochen debattiert. Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat eine Beteiligung an Luftschlägen ausgeschlossen, in der CDU können sich einige Politiker Einsätze von Bundeswehr-Kampfjets in Syrien und im Irak vorstellen.

vet
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren