Fotostrecke

Bundestagsfraktion: Neue grüne Doppelspitze

Foto: Sebastian Kahnert/ picture alliance / dpa

Fraktionsspitze Göring-Eckardt gewinnt Kampfabstimmung bei Grünen

Die Grünen haben eine neue Fraktionschefin: Die ehemalige Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt hat sich in einer Kampfabstimmung gegen Kerstin Andreae durchgesetzt - trotz des schlechten Bundestagswahlergebnisses. Sie besetzt nun mit Anton Hofreiter die Doppelspitze.

Berlin - Das Rennen um den Fraktionsvorsitz bei den Grünen ist entschieden: Katrin Göring-Eckardt hat sich gegen ihre Konkurrentin Kerstin Andreae deutlich mit 41 zu 20 Stimmen durchgesetzt. Zwei Abgeordnete enthielten sich der Stimme.

Zwischen Göring-Eckardt und Andreae war es zu einer Kampfabstimmung gekommen. Die Realos, zu deren Lager beide Frauen gehören, konnten sich in einer Sitzung am Montagabend nicht auf eine der Kandidatinnen einigen.

Andreae gilt als wirtschaftsfreundlich, sie wird von den regierenden Grünen in Baden-Württemberg unterstützt. Andreae wäre eher ein Gesicht für einen Neuanfang gewesen.

Göring-Eckardt hatte sich im Wahlkampf auch mit sozialen Forderungen positioniert und damit manche Realos enttäuscht. Die 47-Jährige steht für Kontinuität: Zu rot-grünen Regierungszeiten war sie bereits Fraktionschefin.

Die Parteilinken hatten für die Doppelspitze den Verkehrspolitiker Anton Hofreiter gesetzt. Er fuhr bei der Wahl ein starkes Ergebnis ein: 49 Abgeordnete stimmten für ihn, nur fünf gegen ihn. Sieben Grüne enthielten sich, zwei Stimmen waren ungültig.

Britta Haßelmann wurde mit 60 von 62 Stzimmen zur Parlamentarischen Geschäftsführerin der Fraktion gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Volker Beck an, der nicht erneut kandidierte.

Hofreiter und Göring-Eckardt folgen Renate Künast und Jürgen Trittin an der Fraktionsspitze im Bundestag, sie hatten sich nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl zurückgezogen. Die Grünen hatten 8,4 Prozent bekommen, dabei hatten sie in Umfragen lange im zweistelligen Bereich gelegen.

heb/syd
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten