Zur Ausgabe
Artikel 24 / 74

Extremismus »Keine Anhaltspunkte« für deutsch-österreichische Neonazigruppe »Miliz der Anständigen«

aus DER SPIEGEL 4/2022

Nach dem Ausheben mehrerer Waffenlager in Österreich hat die Staatsanwaltschaft Wien keine Hinweise auf eine deutsch-österreichische Neonazi-Gruppe namens »Miliz der Anständigen« finden können. Das teilte eine Sprecherin der Behörde auf Anfrage des SPIEGEL mit. Demnach hätten die Ermittlungen im Umfeld eines bekannten Neonazis letztendlich »keine Anhaltspunkte für die Existenz einer ›Miliz der Anständigen‹ ergeben«.

Aus: DER SPIEGEL 4/2022

Wie weit geht Putin?

Während Russland an der Grenze zur Ukraine aufrüstet, steht die Bundesregierung immer stärker unter Druck. Unterstützt sie die Regierung in Kiew durch Waffenlieferungen? Stimmt sie für härtere Sanktionen gegen Russland – und für ein Ende der Gaspipeline Nord Stream 2?

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Im Juli hatte das österreichische Innenministerium mit einer Pressemitteilung für Aufsehen gesorgt: Darin war von einem rechts­extremen Netzwerk die Rede, dessen Mitglieder sich »über den Aufbau einer ›Miliz der Anständigen‹ austauschten, um ›das System zu kippen‹«. Der damalige Innenminister und heutige Bundeskanzler Österreichs, Karl Nehammer, zeigte sich alarmiert: »Ich bin zutiefst beunruhigt, wenn eine solche Gruppe voll automatische Waffen oder Handgranaten in ihrem Besitz hat.« Laut Presseberichten vermuteten österreichische Ermittler einen Teil der Tat­ver­dächtigen in Deutschland. Aber auch laut Generalstaatsanwaltschaft München, die ein Verfahren gegen unbekannt eingeleitet hat, konnten bisher keine Hinweise auf die angebliche Miliz ermittelt werden.

srö, wow
Zur Ausgabe
Artikel 24 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten