Klimaschutz-Kampagne des Umweltministeriums Licht aus beim Sex

Szene aus dem Werbespot des Umweltministeriums: Jetzt bloß schnell das Licht ausmachen!
Foto: BMUBHamburg - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks gehört bislang zu den, vorsichtig formuliert, unauffälligen Figuren im schwarz-roten Kabinett. Sie meidet die Talkshows und ist bislang auch nicht mit innovativen Gesetzesvorschlägen aufgefallen. Laut einer aktuellen Umfrage kennen nur 20 Prozent der Deutschen die SPD-Politikerin.
Umso überraschender ist die neue Onlinekampagne, mit der Hendricks' Ministerium für mehr Engagement beim Klimaschutz wirbt. Bisher hatte sich jedenfalls noch kein Ministerium getraut, ein Paar beim Sex zu zeigen.
Der Plot des 30-Sekunden-Spots: Die Tochter kommt nach Hause, knipst das Licht an und erwischt Mama und Papa in eindeutiger Pose. Also schaltet sie die Lampe schnell wieder aus. Und die Moral von Geschicht: "Wenn jeder deutsche Haushalt nur fünf Prozent weniger Strom nutzt, könnten knapp sieben Terawattstunden im Jahr eingespart werden. So viel Strom erzeugt ein großes Kohlekraftwerk", erklärt das Umweltministerium.
Als weiteren Klimakiller haben Hendricks' Mitarbeiter gekippte Fenster ausgemacht: Also lassen sie in einem weiteren Video eine Frau auftreten, die ihr gekipptes Wohnzimmerfenster endlich schließt. So muss sie auch nicht mit anhören, wie ihr Mann im Garten von Zombies zerfleischt wird. Also: Stoßlüften ist besser als Dauerkipp!
Im Netz kommt die von der Berliner Agentur Tinkerbelle konzipierte Kampagne "Zusammen ist es Klimaschutz" bestens an. "Die Resonanz ist außerordentlich, wir sind sehr zufrieden", sagt Michael Schroeren, der Sprecher von Umweltministerin Hendricks. Den Sex-Spot haben auf YouTube schon mehr als hunderttausend Menschen gesehen - Tendenz stark steigend. Da soll noch mal jemand sagen, Klimaschutz interessiere in Deutschland niemanden mehr!