Landtagswahl 2019 Die Ergebnisse aus Sachsen
Sehen Sie hier alle Ergebnisse der Landtagswahl am 1. September im Überblick.
So wird gewählt
In Sachsen sind aktuell laut Statistischem Landesamt des Freistaates Sachsen ca. 3,3 Millionen Menschen wahlberechtigt .
Mit der Direktstimme entscheiden sie, welcher Direktbewerber des jeweiligen Wahlkreises in den sächsischen Landtag einzieht. Hierzu genügt eine einfache Mehrheit.
Mit der Listenstimme votieren die Wahlberechtigten über Erfolg oder Misserfolg der insgesamt 19 Parteien, die zur Landtagswahl zugelassen wurden. Aus der Zahl dieser Stimmen wird die Zahl der Sitze im Parlament ermittelt - vorausgesetzt, die Partei überspringt die Fünfprozenthürde.
Insgesamt gibt es 60 Wahlkreise in Sachsen, regulär sind 120 Sitze im Landtag vorgesehen. Die Anzahl kann sich jedoch noch durch Überhang- und Ausgleichsmandate erhöhen. Dies ist dann der Fall, wenn eine oder mehrere Parteien mehr Direktmandate erreichen, als ihnen nach dem Listenstimmenverhältnis zustehen.
Die Legislaturperiode im Freistaat dauert fünf Jahre.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.