Zur Ausgabe
Artikel 23 / 76

»Letzte Generation« BER-Blockade könnte für Klimaaktivisten teuer werden

Die »Letzte Generation« blockierte den Flugbetrieb am Hauptstadtflughafen BER – und soll nun für die Kosten des Polizeieinsatzes aufkommen. Auch Lufthansa und Flughafengesellschaft prüfen Klagen.
aus DER SPIEGEL 5/2023
Aktivisten der »Letzten Generation« auf der Landebahn des BER (am 24. November)

Aktivisten der »Letzten Generation« auf der Landebahn des BER (am 24. November)

Foto: Stefan Müller / PIC ONE / picture alliance

Die Mitglieder der Protestgruppe »Letzte Generation«, die am 24. November auf dem Vorfeld des Hauptstadtairports BER den Flugbetrieb blockierten, sollen die Kosten des von ihnen verursachten Großeinsatzes der Sicherheitskräfte zahlen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers (CDU) hervor. Demnach habe die Bundespolizei gegen alle an der Aktion beteiligten Aktivisten bereits entsprechende Gebührenverfahren eingeleitet.

Aus: DER SPIEGEL 5/2023

Die Panzerwende

Wochenlang zögerte Olaf Scholz mit der Freigabe von Kampfpanzern, dann kam der Durchbruch. Eine internationale Allianz soll der Ukraine nun mehrere Dutzend Leopard 2 liefern. Der von Wladimir Putin angezettelte Krieg geht in eine neue Phase. Wie kam es zum Sinneswandel des Kanzlers?

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Die genaue Höhe der entstandenen Kosten werde derzeit noch ermittelt. CDU-Politiker Oellers begrüßt das: »Kosten und Schäden, die durch solche Aktionen zulasten der Bevölkerung entstehen, müssen in jedem einzelnen Fall von den Verursachern getragen werden – und nicht vom geschädigten Steuerzahler.« Zuvor hatten bereits die Lufthansa und die Berliner Flughafengesellschaft angekündigt, Schadensersatzansprüche gegen Aktivisten der »Letzten Generation« geltend zu machen.

»Wir betreiben unsere Forderungen weiter«, heißt es nun von der Lufthansa. Mittlerweile liege ein Gutachten vor, »welches unsere Schadensersatzansprüche als aussichtsreich einschätzt«. Auch die BER-Betreibergesellschaft prüft mögliche Schadensersatzklagen – will aber zunächst das Ergebnis der strafrechtlichen Untersuchung abwarten.

fin/mum/srö
Zur Ausgabe
Artikel 23 / 76
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren