Zur Ausgabe
Artikel 19 / 71
Stefan Kuzmany

So gesehen Neu im Amt

Stefan Kuzmany
Eine Kolumne von Stefan Kuzmany
Was grüne Ministerinnen können müssen
aus DER SPIEGEL 16/2022
Lisa Paus

Lisa Paus

Foto: Clemens Bilan / EPA

Nach dem Rücktritt der zur Unzeit urlaubenden und darüber keine korrekte Auskunft gegeben habenden Familienministerin Anne Spiegel haben sich die Grünen zügig auf eine Nachfolgerin geeinigt: Elisabeth »Lisa« Paus, bisher stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion, soll das Ministerium übernehmen.

Paus erfüllt die wichtigsten Kriterien für das Amt: Sie ist weiblichen Geschlechts und wird wie ihre Vorgängerin dem linken Parteiflügel zugerechnet. Allgemein erwartet wird, dass sie noch vor der Vereidigung die seit einigen Wochen für Spitzengrüne erforderliche Blanko-Einverständniserklärung für die Lieferung schwerer und schwerster Waffen an die Ukraine abgeben wird.

Sodann muss Paus noch ihre Unterschrift unter die seit Spiegels unrühmlichem Abgang ebenfalls obligatorische »Freizeiterklärung für grüne Frauen im Kabinett« setzen. In dem Papier erklären künftige Ministerinnen freiwillig den »Verzicht auf Urlaub im zeit­lichen Umfeld einer ihr Ressort betreffenden Katastrophe«, auch wenn damit »Nachteile für die private Situation« verbunden sein sollten, es regelt zudem präzise die Erreichbarkeit an Sonn- und Feiertagen sowie in der Nacht.

Sind alle bürokratischen Hürden genommen, muss Paus noch eine letzte Prüfung bestehen – die wichtigste: Nach einem dreitägigen Medien­training soll sie vor einer Video­kamera eine zerknirschte Rück­trittserklärung abgeben, die weder peinlich noch fahrig wirkt. Sie hat nur drei Ver­suche. Der beste wird auf Vorrat in der Grünen-Parteizen­trale gelagert.

Zur Ausgabe
Artikel 19 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten