Minutenprotokoll Rosen zum Abschied

Angela Merkel lauschte dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr, verdrückte eine Träne, verteilte Blumen: Die scheidende Kanzlerin ist beim Großen Zapfenstreich verabschiedet worden. Der Live-Kommentar zum Nachlesen.
Angela Merkel nach dem Großen Zapfenstreich

Angela Merkel nach dem Großen Zapfenstreich

Foto: via www.imago-images.de / imago images/Political-Moments
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Ab kommender Woche ist es dann real. Wir danken Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für die Aufmerksamkeit. Und vielen Dank in die Runde hier. Bis zum nächsten Mal!
Janko Tietz
Janko Tietz
Meine jüngere Tochter fragte mich kürzlich: Wer wird die nächste Kanzlerin? Ich bin gespannt!
Sophie Garbe
Sophie Garbe
Eine meiner ersten Erinnerungen an Politik ist, dass mein Vater (knallharter Gerhard-Schröder-Fan) konsterniert vor dem Fernseher sitzt und bei Angela Merkels Wahlsieg 2005 zuguckt. Politik ohne Merkel kenne ich nicht. Dass das jetzt mit dieser – doch etwas kuriosen Prozedur – beendet ist, ist für mich immer noch surreal.
Benjamin Schulz
Wenn Sie nach dieser Veranstaltung noch mehr über Angela Merkel wissen wollen: Hier sprechen Weggefährtinnen und Weggefährten über die scheidende Kanzlerin.
Anna Clauß
Anna Clauß
Was nehme ich mit vom Zapfenstreich? Großen Respekt für Angela Merkel. Viel Schwarz-Weiß, wenig Farbfilm, ein bisschen Wehmut. «Nun glaubt uns kein Mensch, wie schön's hier war, haha, haha.«
Janko Tietz
Janko Tietz
Zeit für eine Bilanz: Nach meinem Eindruck hätte Angela Merkel den Zapfenstreich nicht wirklich gebraucht. Sie wirkte nicht ansatzweise so ergriffen, wie andere Politiker:innen vor ihr bei diesem Zeremoniell. Sie hat offenbar längst eine innere Distanz zu sich und ihrer Rolle und zu dem ganze Politikbetrieb. 
Melanie Amann
Melanie Amann
Gustav Heinemann hat offenbar damals seinen Zapfenstreich abgelehnt und eine Rheinschifffahrt (damals noch mit 2 F) gemacht, sagen mir kundige Menschen. Ich lasse das hier einfach mal so stehen. 
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Kann man hier Posts von anderen löschen?
Melanie Amann
Melanie Amann
Entschuldige, Sebastian, aber Südhessen ist das Monaco von Hessen. Nordhessen ist der Parkplatz von Hessen.
Arno Frank
Arno Frank
Ich sitze hier zwischen zerknüllten Papiertaschentüchern, und von euch kommen nur Zynismus, Sarkasmus und harte Fakten. Ich gehe jetzt rüber und bringe es meinen Töchtern bei.
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
So, liebe Leute, schnelle Schlussrunde: Was nehmt Ihr mit von diesem ... "TV-Event"?
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
War bei uns im Zivildienst aber auch so, Melanie.
Melanie Amann
Melanie Amann
Anna, die Wachbataillon-Leute müssen alle gleich aussehen und gleich groß sein!
Janko Tietz
Janko Tietz
Weiß jemand, wer Merkel als Porträt für die Ahnengalerie im Kanzleramt malt? Ist das schon fix?
Arno Frank
Arno Frank
Bin wirklich schon auf die Quote gespannt. Wenn's gut läuft, sollte es monatlich einen Großen Zapfenstreich geben. 
Janko Tietz
Janko Tietz
Eben, Anna, eben! Das müssen wir morgen Stefan Weigel als Rechercheauftrag in die Morgenkonferenz geben!
Anna Clauß
Anna Clauß
Frauen sind doch bei der Bundeswehr mittlerweile erlaubt, oder? Aber warum dürfen sie dann eigentlich keine Fackeln tragen? Oder keine Flöten spielen?
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
In Südhessen haben die Leute oft Tränen in den Augen. Weil's da nicht so schön ist wie in Nordhessen.
Arno Frank
Arno Frank
Bouffier hat IMMER Tränen in den Augen. Sage ich hier aus Wiesbaden.
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Ich vermute, so richtig ernst - also so helmutkohlmäßigernst - kann Merkel das alles nicht nehmen. Sie hat doch immer dieses feinen ironischen Zug. Und das Lied von der Hagen spricht auch Bände. Damit hat sie es der Bundeswehr nicht leicht gemacht. In der "taz" berichtete der Dirigent, man habe den Song überhaupt erstmal für ein Blasorchester arrangieren müssen, es gab keine entsprechenden Noten: "Zum Glück haben wir im Kreis der Militärmusik entsprechend kompetente Kameraden." Ja, zum Glück. 
Janko Tietz
Janko Tietz
Volker Bouffier, der hessische Ministerpräsident, hat Tränen in den Augen.
Melanie Amann
Melanie Amann
Wer darf jetzt wohl noch mit zur After-Show-Party? Einen kleinen Umtrunk wird es doch sicher noch geben, oder ein Abendessen...
Anna Clauß
Anna Clauß
Mit Faschingsfeiern weiß Merkel bekanntermaßen wenig anzufangen. Und ein bisschen was von Fasching hatte das heute auch. Oder darf man das nicht sagen?
Janko Tietz
Janko Tietz
Rote Rosen verschenkt doch sonst immer die SPD im Wahlkampf in den Fußgängerzonen.
Arno Frank
Arno Frank
Merkel überreicht AKK eine rote Rose. Und da ist auch schon die Audi-Kolonne.
Sophie Garbe
Sophie Garbe
Zum ersten Mal richtig lächeln sehen habe ich sie erst, als die Helme abgezogen sind.
Janko Tietz
Janko Tietz
Ich glaube, sie sieht das mit großem Befremden.
Melanie Amann
Melanie Amann
Ich frage mich, wie vertraut Merkels Verhältnis zur Bundeswehr wirklich ist. Gefällt Ihr dieses Zeremoniell? Oder lässt sie es über sich ergehen? Ich kann es nicht einschätzen. Was meint Ihr?
Arno Frank
Arno Frank
Das ist dieses berühmte Tschingderassabumm gerade, oder? Mein Opa hatte das auf Vinyl früher.
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Es ist Zeit für Fakten. In der ewigen Rangliste der Kanzlerinnen und Kanzler wird Merkel es ja nun auf Platz 2 schaffen, hinter Helmut Kohl. Der war 5870 Tage Regierungschef, Merkel wird nächste Woche auf 5860 Tage kommen. Zehn Tage werden ihr fehlen. Puh. 
Janko Tietz
Janko Tietz
Jetzt wieder der Yorck'sche Marsch. Mit ck
Benjamin Schulz
Annalena Baerbock, die mal gar nicht so schlechte Chancen auf Merkels Nachfolge zu haben schien, preist den Politikstil der scheidenden Kanzlerin. Besser spätes Lob als gar keins.
Melanie Amann
Melanie Amann
Ja, sie glänzen schon sehr im Schein der Fackeln, diese Helme.
Janko Tietz
Janko Tietz
Jetzt sah es so aus, als ob sie sich ein Gähnen unterdrücken musste.

Anna Clauß
Anna Clauß
Diese glänzenden Helme machen mir ein bisschen Angst. Dabei würden sie mir auf dem Kopf von Lastenfahradfahrern womöglich gar nicht negativ auffallen.
Arno Frank
Arno Frank
In den kurzen Pausen diese Kirchenglocken aus der Ferne, das ist auch sehr hübsch ... 
Arno Frank
Arno Frank
Der Soldat fixiert sie so militärisch, und Merkel guckt seitwärts weg, als wäre ihr das unangenehm. Was es bestimmt auch ist. Ich würde auch nicht von einem uniformierten Hünen ernst fixiert werden wollen.
Janko Tietz
Janko Tietz
Ob Merkel bei dem Aufzug der Bundeswehr ein bisschen an die NVA-Brigaden denkt, die einst am 7. Oktober, dem "Republikgeburtstag" über die Karl-Marx-Allee marschierten? Optisch unterscheidet die nicht so viel.

Melanie Amann
Melanie Amann
Ähm. Ja. Pst.
Arno Frank
Arno Frank
Meinst Du den großen Typen mit der gaaanz kleinen Flöte?
Melanie Amann
Melanie Amann
Interessant, dass einige Soldaten nicht rasiert sind. Da scheinen sich die Regularien geändert zu haben.
Arno Frank
Arno Frank
Jetzt verstehe ich das mit den Helmen. Die sind zum Ab- und Aufsetzen da.
Arno Frank
Arno Frank
Das ist alles fast wie in Bayreuth.
Janko Tietz
Janko Tietz
Warum findet die Verabschiedung per Zapfenstreich eigentlich VOR der Vereidigung des nächsten Kanzlers statt und nicht danach?
Arno Frank
Arno Frank
Warum guckt der Soldat die Kanzlerin jetzt so ernst an?
Arno Frank
Arno Frank
Immerhin wirkt diese Abteilung der Bundeswehr ordentlich ausgestattet. Flöten, Posaunen, Fähnchen, Fackeln ...
Sophie Garbe
Sophie Garbe
Egal, was sie macht: Bitte mehr solcher Bilder.

Instagram
Instagram
http://instagram.com/p/CUK7b_QqFGH
spiegelmagazin, instagram.com
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Tippe auf: Reise nach Kalifornien.
Janko Tietz
Janko Tietz
Was habt ihr für Vermutungen, was Angela Merkel jetzt machen wird? Wo und wann taucht sie wieder auf?
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Ich finde, diese 16 Jahre haben ein bitteres Ende. Angela Merkel übergibt das Land in einem schlechteren Zustand, als sie es übernommen hat. Selbstverständlich kann man ihr die Coronapandemie nicht anlasten, aber den Umgang damit. Und da hat ihre Regierung in den letzten eineinhalb Jahren leider immer wieder nicht geleistet, was zu leisten gewesen wäre. Diese Krise ist auch eine selbstgemachte Krise. Und das, wie gesagt, finde ich bitter. Und wahrscheinlich fühlt sich das für Merkel ganz ähnlich an, so zumindest verstehe ich ihre Worte zu Anfang.
Arno Frank
Arno Frank
Auch über eine angepeilte Karriere bei Instagram ("Das sind Hagebutten!") ist nichts bekannt.
Benjamin Schulz
Immerhin erscheint bei Merkel schwer vorstellbar, dass sich bald ein gigantischer Parteispendenskandal mit ihr im Zentrum auftut – oder dass sie Lobbyistin für einen Energiekonzern wird. Das ist ja schon was. 

Sophie Garbe
Sophie Garbe
Ich habe da auch gemischte Gefühle. Ihre Art werde ich vermissen. Gleichzeitig steht Merkels Politik aber auch für einen Stillstand, der gerade jungen Menschen jetzt auf die Füße fällt, weil man in vielen Bereichen wichtige Veränderungen verschleppt hat, siehe Klimaschutz, Rente, Digitalisierung… 

Anna Clauß
Anna Clauß
Ich schaue nicht wehmütig zurück auf die Ära Merkel. Eher bin ich gespannt darauf, die Kanzlerin künftig neu kennenlernen zu können. Vielleicht mehr als Mensch statt als unnahbare Deutschland-Chefin.
Arno Frank
Arno Frank
"Vermissen" wäre zuviel gesagt, ist ja kein Staatsbegräbnis. Freue mich auf eine emeritierte Merkel. Und darauf, endlich mal ein paar ihrer angeblich legendären Witze zu hören. Und auf die Memoiren.
Janko Tietz
Janko Tietz
Ich werde sie vermissen, Sebastian. Aber eher den Menschen Angela Merkel, weniger die Politikerin. Wobei ihre unprätentiöse Art Politik zu machen, nicht als Luftpumpe, nicht als Schaumschlägerin, nicht als gecoachte Marionette, das werde ich schon auch vermissen. Aber ihr Nachfolger ist da ja ähnlich aufgestellt wie sie. 
Melanie Amann
Melanie Amann
Ich werde schon vermissen, dass eine Frau die Regierung führt. Aber es ist auch gut, dass jetzt ein Wechsel kommt.
Arno Frank
Arno Frank
Meine Töchter (11 und 13) fanden das "echt berührend" beziehungsweise "mit der Bundeswehr so aufgesetzt, eher wie Theater". 
Janko Tietz
Janko Tietz
Angela Merkel kennt Nina Hagen übrigens persönlich. Sie ist mit Wolf und Pamela Biermann sehr eng befreundet - und für Nina Hagen war Biermann lange ein Ziehvater während seiner Beziehung mit Hagens Mutter Eva-Maria Hagen.
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Frage in die Runde: Werdet Ihr Angela Merkel vermissen? Wenn ja, warum?
Arno Frank
Arno Frank
Sieh dein Volk in Gnaden an, hilf uns, segne, Herr, dein Erbe; Leit es auf der rechten Bahn, daß der Feind es nicht verderbe. Führe es durch diese Zeit, nimm es auf in Ewigkeit.
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Ich finde die Kombination aus Hildegard Knef und Nina Hagen interessant. Weil: Bei beiden Liedern passt der eher harte Text (Drohung mit Beziehungsende, wenn der Geliebte die DDR-Mangelwirtschaft nicht in den Griff kriegt hier und dort absolute Ich-Bezogenheit und Desinteresse für alles, was außen herum passiert) nicht zur eher lustigen oder beschwingten Melodie, bei Knef ja sogar ein langsamer Walzer. Knef selbst hat mal gesagt, das sei ein "hochaggressives Lied".

Janko Tietz
Janko Tietz
Ich werde gerade von meiner Kollegin Anke gefragt, wo die Frauen aus der Bundeswehr hier im Orchester sind? Dürfen da nur Männer spielen, weiß das jemand?
Sophie Garbe
Sophie Garbe
Man hat ihr Schlucken gerade richtig gesehen.
Arno Frank
Arno Frank
Freue mich ja besonders auf „Großer Gott, wir loben dich“ von Ignaz Franz. Gassenhauer seit 1771. Darüber redet wieder kein Mensch. Immer nur Nina Hagen, Nina Hagen …
Melanie Amann
Melanie Amann
Sie ist ja nur noch geschäftsführend im Amt. Da darf ein Tränchen durchrutschen.
Arno Frank
Arno Frank
Eine Kanzlerin weint nicht. Eine Kanzlerin kämpft mit den Tränen und besiegt sie. 
Melanie Amann
Melanie Amann
Mein Eindruck war, dass sie Tränen in den Augen hatte. Könnte aber auch an der Kälte liegen.
Arno Frank
Arno Frank
Ha, wie süß sie gerade kurz genickt hat: "Gut jemacht, Jungs!"
Janko Tietz
Janko Tietz
Sagt jemand im ZDF, wer das Arrangement zu Nina Hagens Lied geschrieben hat? 
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Nun sitz ich wieder bei dir und mir zu Haus
Und such die Fotos für's Fotoalbum aus
Ich im Bikini und ich am FKK
Ich frech im Mini, Landschaft ist auch da, ja
Aber, wie schrecklich, die Tränen kullern heiß
Landschaft und Nina und alles nur schwarzweiß
Micha, mein Micha, und alles tut so weh
Tu das noch einmal Micha, und ich geh 
Arno Frank
Arno Frank
Nina Hagen auf Facebook being Nina Hagen: „Das ist ein Song mit Text von Kurt Demmler, und dass jedoch der Kurt Demmler ein DDR-'Staatsdichter' mit Sonderprivilegien war und später ein wegen systematischen Kindesmissbrauchs verurteilter Sexualstraftäter, der im Gefängnis Selbstmord beging ... wird ihr hoffentlich bekannt sein."

Benjamin Schulz
Was meint ihr – könnte man die Liedzeile »Nun glaubt uns kein Mensch, wie schön's hier war, ha ha ha ha« als subtile Bitte deuten, ihre Amtszeit im Rückblick nicht allzu harsch zu beurteilen? 
Anna Clauß
Anna Clauß
Der Moment, auf den ich seit Tagen warte! Singt ihr auch mit?

Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Du hast den Farbfilm vergessen, mein Michael
Nun glaubt uns kein Mensch, wie schön's hier war haha, haha
Du hast den Farbfilm vergessen bei meiner Seel'
Alles blau und weiß und grün und später nicht mehr wahr 
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
So böse stampfte mein nackter Fuß den Sand
Und schlug ich von meiner Schulter deine Hand
Micha, mein Micha, und alles tat so weh
Tu das noch einmal Micha, und ich geh 
Janko Tietz
Janko Tietz
Oh, Herr Korte sagt, Nina Hagens Hit war damals "anarchisch". Da ist er aber ein bisschen schlecht informiert. 
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
 Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee
Micha, mein Micha, und alles tat so weh
Dass die Kaninchen scheu schauten aus dem Bau
So laut entlud sich mein Leid in's Himmelblau 
Sophie Garbe
Sophie Garbe
Ich muss gerade darüber nachdenken, ob ich bereit für einen Mann als Kanzlerin bin...
Arno Frank
Arno Frank
Meine Töchter kennen keine andere Kanzlerin. Sie werden sich an Scholz gewöhnen müssen. Soll ich sie schnell holen, um das zu gucken?
Melanie Amann
Melanie Amann
Melanie Amann
Melanie Amann
Melanie Amann
Melanie Amann
Ich hätte gar nicht dienen dürfen damals...
Janko Tietz
Janko Tietz
Das heißt übrigens Yorck'scher Marsch, mit ck, lerne ich gerade durch einen aufmerksamen Leser. An der Yorckstraße war meines Wissens früher die "Praxis Bülowbogen" von Günter Pfitzmann.
Arno Frank
Arno Frank
Hat hier in der Runde eigentlich jemand "gedient"? Sind wir überhaupt qualifiziert? 
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Oha, aber jetzt erstmal Nina Hagen.
Benjamin Schulz
Jetzt Merkels Musikwünsche. Darauf freue ich mich schon den ganzen Tag.
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Sag mal, Sophie, Du als "Generation Merkel": Mit welchem Gefühl schaust Du das jetzt? 
Melanie Amann
Melanie Amann
Wachbataillon erinnert mich an meine Heimatstadt Siegburg. Die Soldaten von dort hatten immer Hausverbot im Irish Pub der Stadt.
Arno Frank
Arno Frank
Aha. Daher das Feuerwerk. Aber warum tragen die Soldaten Helme? Wovor schützen die sich? Gäbe es da nicht auch schicke Kappen, die man keck so seitlich auf den Kopf setzen kann?
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Als Feuerwehrmann. Folge 31.
Anna Clauß
Anna Clauß
Wer braucht Feuerwerk, wenn er Fackeln hat?
Arno Frank
Arno Frank
Feuerwerk! Gehört das dazu?
Arno Frank
Arno Frank
Welche Folge?
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Der York'sche Marsch kommt auch sehr prominent auf einer Benjamin-Blümchen-Kassette vor. Wenn Euch das interessieren sollte.
Arno Frank
Arno Frank
Sollte die Yorkstraße nicht auch langsam umbenannt werden?
Janko Tietz
Janko Tietz
Die Bundesbrassband spielt den seit 1922 traditionell gespielten "York'schen Marsch".
Arno Frank
Arno Frank
Mit den Fackeln, lernen wir vom Oberstleutnant, wurden früher auch die Laternen angezündet. Sollen sich die Linken mal nicht so haben!  
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Ah, jetzt haben sie es im ZDF gesagt.

Warum heißt das Ding Zapfen-Streich? Seit Helmut Kohls Abschied habe ich das noch in jedem Kommentar gehört. Habe ich mir alle angeguckt. Na ja, fast alle.
 
Also: Weil anno dazumal im 16. Jahrhundert die Truppenführer abends in den Gasthöfen mit einem Streich auf die Zapfen der Getränkefässer die Soldaten vom Beginn der Nachtruhe zu überzeugen suchten. Schluss mit Party.  

Arno Frank
Arno Frank
Ich finde, da war schon alles drin. Bin gerührt. Also leicht angerührt.
Janko Tietz
Janko Tietz
Wer hat das Protokoll gemacht? Kann die Kanzlerin da nicht sagen: Moooment, sieben Minuten reichen nicht. Oder auch: Waaas? Sieben Minuten muss ich reden?

Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Gab es jemals einen tagesaktuell derart aufgeladenen Großen Zapfenstreich? (Außer den von Pfiffen und Buhrufen untermalten des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff) Angela Merkel übergibt die Regierung mitten in der schlimmsten Krise dieses Landes seit dem Zweiten Weltkrieg.

Sie nutzt ihre Rede beim Zapfenstreich zu einem Appell an die Menschen auf dem Höhepunkt der Coronapandemie in Deutschland: Demokratie lebe von Solidarität und Vertrauen, "und vor allem von Vertrauen in Fakten". Überall, wo Verschwörungstheorien und Hetze verbreitet werden, müsse Widerspruch laut werden. Heißt auch: Lasst Euch impfen! 


Sophie Garbe
Sophie Garbe
Das war auf jeden Fall eine eher antiklimaktische Rede.
Melanie Amann
Melanie Amann
War Euch die Rede auch zu kurz? Wie lange hätte Obama wohl gesprochen?
Anna Clauß
Anna Clauß
Schöne Idee, die Welt immer auch mit den Augen der anderen zu sehen. Bislang der einzige Satz in Merkels Rede, bei dem ich mir vorstellen kann, dass sie ihn selbst verfasst hat. Auch die »Fröhlichkeit im Herzen« fand ich echt. Der Rest kam mir recht formelhaft vor.
Arno Frank
Arno Frank
Genau. "Missmut, Missgunst, Pessimismus" findet sie nicht so gut.
Janko Tietz
Janko Tietz
Angela Merkel wünscht uns "Fröhlichkeit im Herzen"
Janko Tietz
Janko Tietz
Jetzt wird es erstmals etwas persönlich: Dank an Mitarbeiterinnen und an die Familie!

Benjamin Schulz
Die flankierenden Dankbarkeitsbekundungen trudeln auch schon ein.
Janko Tietz
Janko Tietz
Ein Appell für den Ausgleich der Interessen. 

Janko Tietz
Janko Tietz
Eine Rede wie im Bundestag, wie auf der Bundespressekonferenz, wie auf dem Parteitag. 

Melanie Amann
Melanie Amann
Das "Vertrauen in Fakten", davon bräuchte es leider wirklich mehr dieser Tage...
Arno Frank
Arno Frank
Demut, Dankbarkeit, Demokratie, Pandemie, Pandemie, Pandemie.
Janko Tietz
Janko Tietz
Nina Hagens Hit ist übrigens im Jahr 1974 erschienen, im selben Jahr, als Angela Merkels erklärter Lieblingsfilm "Die Legende von Paul und Paula" mit Angelica Domröse und Winfried Glatzeder erschien, Regie hat der großartige Heiner Carow geführt, das Drehbuch der wunderbare Ulrich Plentzdorf geschrieben.
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Arno!
Arno Frank
Arno Frank
Psssst. Merkel spricht.
Melanie Amann
Melanie Amann
Der Oberstleutnant, der im ZDF kommentieren darf / muss, sieht ein bisschen nervös aus....
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Wir werden heute Abend neben der Nationalhymne und ein bisschen Marschmusik vor allem drei Stücke hören: Den alten DDR-Hit "Du hast den Farbfilm vergessen" von Nina Hagen aus dem Jahr 1974, den Chanson "Für mich soll's rote Rosen regnen" von Hildegard Knef aus dem Jahr 1968  und den alten Ökumene-Klassiker "Großer Gott, wir loben dich". Das sind die drei Wünsche Merkels.
Janko Tietz
Janko Tietz
Im Phoenix-Rückblick ist Julian Reichelt noch "Bild"-Chefredakteur und sagt: "Dass Angela Merkel so viele SMS schreibt, deutet darauf hin, dass sie nichts zu verbergen hat. Sie hat ein reines Gewissen." 
Und Uli Jörges, früher beim Stern, heute bei Talkshows, sagt, Nachbarn hätten Merkel im See in der Uckermark schon nackt baden sehen. Und da sind wir schon bei einem ihrer Musikwünsche: "Du hast den Farbfilm vergessen" hat ja auch was mit FKK zu tun...
Benjamin Schulz
Und wo wir schon beim »Farbfilm« sind: Es war zu lesen, dass vor der Jahrtausendwende vor allem Märsche zu hören waren, seither häufiger auch modernere Stücke. Bundespräsident Joachim Gauck etwa wählte bei seinem Abschied den DDR-Rocksong »Über sieben Brücken musst du gehn« von Karat, sein Vorgänger Christian Wulff den Judy-Garland-Hit »Over The Rainbow«
Etwas verwegener waren die Wünsche mehrerer Verteidigungsminister: Franz Josef Jung entschied sich für die Andrea-Bocelli-Schmonzette »Time to Say Goodbye« aus, Karl-Theodor zu Guttenberg für »Smoke on the Water« von Deep Purple. Thomas de Maizière ließ »Live is Life« der österreichischen Popgruppe Opus spielen. 

 
Anna Clauß
Anna Clauß
Grüß Gott aus München! Ich gestehe: Heute verfolge ich zum ersten Mal im Leben einen Zapfenstreich live im Fernsehen. Bin sehr gespannt auf Feuerfackeln und den Humor von Angela Merkel.
Benjamin Schulz
Für alle Freunde des Lexikonwissens: Der Große Zapfenstreich gilt als höchste Würdigung, die eine Zivilperson von der Bundeswehr erhalten kann. Mit der Zeremonie werden neben Bundeskanzlerinnen und Bundeskanzlern auch Bundespräsidenten und Verteidigungsminister bei ihrer Verabschiedung geehrt. Die Ursprünge des Großen Zapfenstreichs gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Zeremoniell findet immer abends statt, besteht aus einem Aufmarsch, mehreren Musikstücken und dem Ausmarsch. 

Ach ja, Fackeln dürfen natürlich nicht fehlen. 
Arno Frank
Arno Frank
Schnell noch eine rauchen am Landwehrkanal, dann rüber zum Bendlerblock ...
Sophie Garbe
Sophie Garbe
Guten Abend in die Runde! Ich hatte heute tatsächlich schon den ganzen Tag einen Ohrwurm von »Du hast den Farbfilm vergessen«. Danke Merkel...
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Schon die Probe für ein bestimmtes Lied bei diesem "Großen Zapfenstreich" hat heute in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt ...
Janko Tietz
Janko Tietz
Guten Abend auch von meiner Seite, liebe Leserinnen und Leser. Ich freue mich auf den Zapfenstreich und auf die Brass-Band der Bundeswehr. Noch läuft auf Phoenix der 823. Merkel-Rückblick, bevor es dann bald aufhört. Bzw. losgeht, je nachdem. 
Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Exakt sieben Minuten? Werden wir überprüfen.
Benjamin Schulz
Kurz die Formalien: So soll die Feier vor dem Bendlerblock, dem Berliner Dienstsitz des Verteidigungsministeriums, ablaufen. Die Bundeswehr wäre nicht die Bundeswehr, wenn nicht alles auf die Minute genau geplant worden wäre: 
  • Bis 19.10 Uhr sollen die Gäste ihre Plätze eingenommen haben 
  • Um 19.23 soll Merkels Rede beginnen, die auf exakt sieben Minuten angesetzt ist 
  • Um halb acht beginn der Große Zapfenstreich, er soll 45 Minuten dauern 

Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Und diese Kolleginnen und Kollegen sind heute Abend am Start: Anna Clauß ist unsere Meinungschefin und aus München zugeschaltet. Melanie Amann leitet unser Hauptstadtbüro und ist Mitglied der Chefredaktion. Sophie Garbe ist Politikredakteurin und repräsentiert hier die "Generation Merkel". Janko Tietz leitet das "Leben"-Ressort und kennt sich nicht nur mit Musik, sondern auch mit der DDR aus, was uns im Laufe des Abends noch nutzen wird. Arno Frank rezensiert bei uns unter anderem große Fernsehereignisse, seine Texte sind ein Genuß. Benjamin Schulz ist der Politik-Nachrichtenchef und wird hier aufpassen, dass wir keinen Quatsch posten. Und mein Name ist Sebastian Fischer, ich bin ebenfalls Leiter des Hauptstadtbüros. Hoffe, ich habe niemanden vergessen!

 


Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Ich freue mich sehr, eine illustre Runde von Kolleginnen und Kollegen hier zu begrüßen!

Sebastian Fischer
Sebastian Fischer
Guten Abend und herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu unserem Live-Kommentar zum "Großen Zapfenstreich" für Angela Merkel, dem Abschied der Soldatinnen und Soldaten von der Kanzlerin. Am kommenden Mittwoch soll im Bundestag Olaf Scholz zu ihrem Nachfolger gewählt werden. 

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten