Londoner Recht Schily darf sich mit seidenem Strick hängen lassen

Zweifelhafte Ehre für Otto Schily: Sollte der Bundesinnenminister jemals in London zum Tode verurteilt werden, hat er das Recht, an einem seidenen Strick gehängt zu werden.

London - Schily, 71, hat außerdem Anspruch darauf, eine Herde Schafe über die London Bridge zu treiben. Der SPD-Politiker darf auch in der City betrunken randalieren, ohne eine Festnahme zu riskieren. Zur Abschreckung hat Schily zudem das Recht, mit gezogenem Schwert durch die britische Hauptstadt zu laufen. Diese und andere Privilegien leiten sich aus der "Freiheit der City von London" ab, die Schily am kommenden Dienstag verliehen wird. Dafür sei eine spezielle Zeremonie angesetzt, teilte die deutsche Botschaft mit.

Bis 1835 war der Freiheitsbrief Voraussetzung dafür, in der City Handel treiben zu dürfen. Die City of London ist nicht etwa die Londoner Innenstadt, sondern das Finanzviertel. Es verwaltet sich seit jeher völlig eigenständig und verfügt sogar über eine eigene Polizei. Der jeweilige Monarch darf dieses Gebiet nur unter bestimmten Auflagen betreten.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten