Europapolitiker Manfred Weber fordert Härte gegen Russland "Das Ende von Nord Stream 2 darf nicht mehr ausgeschlossen sein"

Unionspolitiker Weber: "Das muss man auch in Berlin begreifen"
Foto: Justin Jin / DER SPIEGELSie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament Manfred Weber stellt als Reaktion auf die Vergiftung von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zur Disposition. Das starre Festhalten Deutschlands an dem Projekt sorge in Europa seit Jahren für Frust, so der CSU-Politiker.
Um die EU in der Außenpolitik schlagkräftiger zu machen, forderte Weber Kommissionschefin Ursula von der Leyen auf, sich für ein Ende des Einstimmigkeitsprinzips einzusetzen. Die Demonstranten, die sich in Belarus und Hongkong für Demokratie und Freiheit einsetzten, dürften keinen Zweifel haben, dass Europa auf ihrer Seite stehe, so Weber.
Lesen Sie hier das ganze Interview:
SPIEGEL: Herr Weber, die Bundesregierung hat eine Corona-Reisewarnung für Brüssel ausgesprochen, die belgische Regierung empfiehlt, bei Einreisen aus Ihrer Heimat Niederbayern in Quarantäne zu gehen. Wie kommt es, dass Sie dennoch hier in Ihrem Brüsseler Büro sitzen?
Weber: Für EU-Parlamentarier und Diplomaten gibt es eine Ausnahme unter strengen Auflagen, weil die Demokratie gerade in Krisenzeiten funktionieren muss. Für mich ist aber auch klar, dass dieses Wirrwarr der Corona-Vorschriften beendet werden muss. In Österreich gilt die Regel von einem Meter Abstand, in Luxemburg sind es zwei, in Deutschland anderthalb. Das versteht doch kein Mensch. Die EU-Kommission muss Vorschläge machen, wie wir gemeinsam und praktikabel mit diesem Virus leben können.
SPIEGEL: Europa hat zu Beginn der Coronakrise die willkürlichen Grenzschließungen einiger EU-Staaten nicht verhindern können. Verschläft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut einen entscheidenden Moment in der Krise?
Digital-Abo
Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.