

Berlin - Die Politische Geschäftsführerin der Piratenpartei, Marina Weisband, wird bei der nächsten Wahl zum Bundesvorstand im Mai nicht mehr für ihr Amt zur Verfügung stehen. Das teilte die Parteispitze der Piraten am Mittwoch auf ihrer Internetseite mit. Die 24-Jährige kündigte an, im nächsten Jahr weiter "aktiv" bei den Piraten mitarbeiten zu wollen, sie wolle "unsere Politik und unsere Vision mitgestalten".
Allerdings werde sie das nicht mehr als Mitglied des Bundesvorstands tun, erklärte sie. Die Psychologie-Studentin aus Münster führte als Grund an, "dass ich es in letzter Zeit gesundheitlich nicht schaffe, euch ein so zuverlässiger Bundesvorstand zu sein, wie ihr es verdient. Ich muss neben der Parteiarbeit ja auch mein Diplom stemmen. Das ist für eine Person zu viel."
Weisband erläuterte weiter, sie wolle sich "nicht auf die gefährliche Schiene des Berufspolitikers begeben, der seine Berufsqualifikation zugunsten seiner politischen Laufbahn aufgibt." Sie plane, ein Jahr Pause zu machen, "etwas zu genesen, mein Diplom zu machen."
Der Rückzug der populären Ober-Piratin kommt überraschend. Der Bundesvorstand der Piratenpartei konstituiert sich kurz vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein neu - viele Anhänger der Piraten hatten die Hoffnung geäußert, die redegewandte Studentin würde erneut für ein Spitzenamt kandidieren. Im Interview mit dem SPIEGEL hatte Weisband für die Partei im Umfrage-Hoch die Parole ausgegeben: "Unser Ziel ist es, uns selbst überflüssig zu machen." Weisbands Parteikollegen Sebastian Nerz und Bernd Schlömer kündigten an, sich erneut zur Wahl stellen zu wollen.
Die Piraten hatten im vergangenen Jahr bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus erstmals den Einzug in ein Landesparlament geschafft. Auch bei den Neuwahlen im Saarland will die Partei, die unter anderem für Transparenz und Internetfreiheit wirbt, ins Rennen gehen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Marina Weisband, 24, zieht sich aus der Führung der Piratenpartei zurück. Die Studentin war mit dem Einzug der Partei ins Berliner Abgeordnetenhaus zu einem Aushängeschild der Piraten geworden.
Charismatisch, schlagfertig, erfrischend: Mit dem Abgang von Weisband verlieren die Piraten eine wichtige Identifikationsfigur.
Vor dem Bundestag posiert Weisband mit Parteichef Sebastian Nerz (links) und dem Berliner Landeschef Andreas Baum (Oktober 2011).
Die erste Pressekonferenz der Piraten im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin - mit Baum, Weisband und Nerz (Oktober 2011)
Neuland für die Piraten: Weisband und Baum warten in der Bundespressekonferenz auf den Beginn ihrer ersten Pressekonferenz.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden