Wohnungsdurchsuchung Ermittler finden keine Drogen bei SPD-Politiker Hartmann

SPD-Politiker Hartmann: Staatsanwaltschaft bei Drogensuche erfolglos
Foto: Michael Hartmann/ dpaBerlin - Der Fall Michael Hartmann bleibt undurchsichtig. Am Mittwoch hatte der SPD-Mann sein Amt als innenpolitischer Sprecher der Fraktion niedergelegt. Wenig später machten Drogengerüchte die Runde. Zumindest in der Wohnung des Politikers wurden die zuständigen Ermittler nicht fündig.
Drogen habe man keine sicherstellen können, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, am Donnerstag. "Die Ermittlungen dauern an." In Ermittlungskreisen wurde darauf verwiesen, dass die am Mittwoch erfolgte Aufhebung der Immunität des Bundestagsabgeordneten und ein Durchsuchungsbeschluss nur bei einem ausreichenden Tatverdacht erwirkt werden können.
Hartmann wird verdächtigt, gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen zu haben. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung stehen die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Modedroge Crystal Meth. Er sei den Behörden bei Ermittlungen gegen Drogenhändler aufgefallen. Die Staatsanwaltschaft hat diese Version nicht bestätigt.
Der Sozialdemokrat gilt als profilierter Innenpolitiker. Der 51-jährige Rheinland-Pfälzer sitzt seit 2002 im Bundestag. Er ist auch Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium, das für die Beaufsichtigung der Geheimdienste zuständig ist.
Nun will er sich offenbar erst einmal eine Auszeit nehmen. Für die kommenden Wochen hat Hartmann alle Termine abgesagt. An seinem Bundestagsmandat will er den Angaben zufolge festhalten.