Newsblog Wirkt sich Dauerglotzen auf das Denkvermögen aus?

Kinder, die weniger als zwei Stunden am Tag vor Bildschirmen verbringen und ausreichend schlafen, schneiden in Kognitionstests besser ab als Dauerglotzer. In den USA sitzen 8-11-Jährige einer aktuellen Studie zufolge allerdings durchschnittlich 3,6 Stunden an Geräten. Die Live-News.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
"Kinder weg vom Bildschirm!", fordert eine heute veröffentlichte Studie über das Handy- und PC-Nutzungsverhalten von Kindern. Kinder, die mehr als zwei Stunden am Tag vor Bildschirmen verbringen und zu wenig schlafen, sind demnach weniger geistig beweglich. Die Studie kanadischer Wissenschaftler untersuchte hierfür 4520 Kindern zwischen acht und elf Jahren aus 20 Städten in den USA. Der Bericht wurde von Forschern des Cheo-Instituts, der Universität von Ottawa und der Carleton-Universität verfasst und erschien in der britischen Fachzeitschrift "Lancet Child and Adolescent Health". Familien wurden zu den Lebensgewohnheiten ihres Nachwuchses befragt, insbesondere zur Nutzung von Handys, Computern und Fernsehern. Anschließend wurden die Kinder Tests unter anderem in den Bereichen Sprache, Erinnerungsvermögen, Reaktionsfähigkeit und Konzentration unterzogen. Dabei habe sich gezeigt, dass die "kognitive Entwicklung" der Kinder, die mehr als zwei Stunden vor einem Bildschirm verbringen, anders verlaufe als die der Kinder, die weniger Bildschirmzeit haben. Ob der aufgefallene Zusammenhang ursächlich ist, belegt die Untersuchung nicht - es handelt sich lediglich um eine Beobachtungsstudie. Auch wurde in der Befragung nicht zwischen den Inhalten unterschieden: Hatte ein Kind ein Lernprogramm benutzt, gechattet oder gespielt? Im Schnitt verbrachten die für die Studie untersuchten Kinder sogar 3,6 Stunden mit Handys, Computern und Fernsehern.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Das war es meinerseits auch schon wieder beim Morgen auf SPIEGEL ONLINE. Ich bedanke mich für Ihr Interesse, liebe Leserinnen und Leser. Kommen Sie weiterhin heiter und informiert durch den Tag. Morgen früh begrüßt Sie an dieser Stelle wieder mein Kollege Michael Kröger.
Bis zum nächsten Mal und alles Gute!
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
TV-Entertainer Thomas Gottschalk (68) sieht Parallelen zwischen den wilden 68ern und heute. "Ein Aufstand der Jugend wäre wieder mal fällig", meinte der ehemalige "Wetten, dass..?"-Gastgeber im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur. "Aber solange es dafür keine App auf dem Smartphone gibt, sehe ich schwarz. Wir waren insgesamt etwas kritischer, aber auch wesentlich fröhlicher als die 18-Jährigen von heute".
Gottschalk räumte aber auch ein, dass seine rebellische Seite eher unterentwickelt gewesen sei. Mein Aufstand gegen die herrschende Klasse hat sich darin erschöpft, dass ich rumgemault habe, weil ich mir die Haare nicht so lang wachsen lassen durfte, wie ich wollte."

DPA
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Italiens Wirtschaftsminister Giovanni Tria hat einen Bericht der Zeitung "La Stampa" dementieren lassen, wonach er wegen des Streits in der Regierung über den Haushaltsentwurf seinen Rücktritt erwäge. Der Minister wolle nicht zurücktreten und arbeite weiter am Haushalt, sagte Trias Sprecherin. Die neue Regierungskoalition Italiens ringt bis zur letzten Minute um die neuen Haushaltsziele. Bislang gibt es keine Einigung darüber, wie hoch das Defizit im kommenden Jahr ausfallen soll. Damit wird die Zeit knapp, denn die Entscheidung soll heute in einer Kabinettssitzung fallen.
Giovanni Tria
Giovanni Tria. DPA
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Amazon mischt den Einzelhandel weiter auf: Der weltgrößte Onlinehändler gab bekannt, in New York einen neuen Laden zu eröffnen. Dort werde ein breites Sortiment verkauft - von Spielzeug und Büchern über Haushaltswaren sowie Bestsellern von der Internetseite bis zu Waren, die Amazon selbst herstelle, wie die Echo-Lautsprecher und Kindle-E-Book-Geräte.
Zugleich soll das Geschäft dazu dienen, weitere Prime-Abonnenten zu gewinnen. Diese sind bekannt dafür, überdurchschnittlich häufig online bei Amazon einzukaufen. Nach dem Milliarden Dollar schweren Kauf der US-Biosupermarktkette Whole Foods ist es ein weiterer Ausflug des Konzerns in den traditionellen Einzelhandel.
Ein Amazon-Geschäft in Seattle
Ein Amazon-Geschäft in Seattle. Reuters
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Darf man das "Ballermann" nennen? Das Oberlandesgericht München verkündet heute morgen seine Entscheidung über die Marke "Ballermann". Ein Ehepaar aus Niedersachsen, das "Ballermann", "Ballermann 6" und ähnliche Begriffe in den 1990er Jahren beim Deutschen Patent- und Markenamt als geschützte Marke eintragen ließ, verlangt Geld für eine "Ballermann"-Party, ausgerichtet von einer früheren Diskothek in Bayern.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Endlich Gerechtigkeit für Jan Kuciak und Martina Kusnirova?
Sieben Monate nach dem Mord an dem Investigativjournalisten und seiner Verlobten hat die slowakische Polizei laut einem Medienbericht mehrere Tatverdächtige gefasst. Im Zuge einer Razzia seien insgesamt acht Personen verhaftet worden, berichtete das Nachrichtenportal «Dennik N» unter Berufung auf Polizeikreise. Demnach soll es sich um den Mörder sowie Personen handeln, die bei der Tat halfen.
Die slowakische Polizei bestätigte, dass mehrere Personen in Zusammenhang mit einer Gewalttat festgenommen worden seien. Nähere Informationen wolle man vorerst nicht geben, um die noch laufende Polizeiaktion nicht zu gefährden. Der Journalist Jan Kuciak und seine Verlobte Martina Kusnirova waren im Februar erschossen worden. Kuciak hatte zuvor über die Verfilzung von Politik, Mafia und Korruption recherchiert. Seine unvollendete Reportage über Verbindungen italienischer Mafia-Clans zu slowakischen Regierungsmitarbeitern wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht. Sie löste Massendemonstrationen gegen Korruption aus. Als Folge der Proteste traten in der Slowakei die Regierung und der Polizeipräsident zurück.
AP
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Nach dem tragischen Tod eines 13 Jahre alten Fußball-Torwarts in den Niederlanden sind acht Organe des Jugendlichen an verschiedene Personen gespendet worden. Anfang September war der junge Keeper Tijmen Steenbergen bei einem Spiel nahe der deutschen Grenze mit einem Verteidiger mit dem Kopf zusammengeprallt und bewusstlos zusammengebrochen. Trotz sofortiger Hilfe erlag der Junge seinen schweren Kopfverletzungen. Seine Eltern erzählten dem niederländischen TV-Sender NOS, dass sie mit ihren Kindern über Organspenden gesprochen hätten. Tijmen habe darauf positiv reagiert.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
US-Musiker Childish Gambino muss seine "This is America"-Tour abbrechen. Der Sänger, Rapper und Schauspieler, mit echtem Namen Donald Glover, brach sich auf der Bühne bei einer Tanzbewegung den Fuß. Er wolle seine Tour am 2. Dezember fortsetzen.
Wir wünschen gute Besserung!

Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
So reagieren deutsche Unternehmen auf Theresa Mays angekündigte Steuersenkungen nach dem Brexit:
Laut einer aktuellen Studie des Ifo-Instituts sehen deutsche Unternehmen die Pläne der britischen Regierung skeptisch. Demnach geht nur ein kleiner Teil (11 Prozent) der Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu Großbritannien davon aus, dass niedrigere Unternehmenssteuern die Nachteile des Brexits aufwiegen können. Weitaus mehr Firmen (26,5 Prozent) erwarten, dass die Nachteile des EU-Austritts überwiegen. Für die Umfrage wurden 1250 deutsche Unternehmen zwischen April und Juli befragt. Großbritannien will Unternehmen mit günstigen Steuersätzen locken und so mögliche Ausfälle im Zuge des Brexit kompensieren. In der G20-Gruppe der Top-Wirtschaftsmächte droht somit ein Steuerwettlauf.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
In der peruanischen Provinz Yungar treten in einer dörflichen Bürgermeisterwahl zwei Kandidaten an - mit Vornamen, die Ihnen bekannt vorkommen könnten:
Hitler Alba Sánchez und Lenin Vladimir Rodríguez Valverde. Ziemlich schräg: Hitlers und Lenins Wahlplakate schmücken derzeit die Ortschaft. Dem peruanischen Raidosender RPP sagte Kandidat Hitler Alba Sanchez bezüglich seines Namens, der historische Hintergrund des Namens sei seinem Vater - dem Namensgeber - nicht bewusst gewesen. Er habe den Namen gewählt, weil er international klinge.
Ah ja...
CEN/@somosperuyungar
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
US-Vizejustizminister Rosenstein muss sich heute persönlich vor Donald Trump zu seinen mutmaßlichen Plänen für eine Absetzung des US-Präsidenten äußern. Rosenstein soll Berichten zufolge vorgeschlagen Trump heimlich abzuhören und ihn gegebenenfalls für amtsunfähig erklären zu lassen. Rosenstein widersprach den Berichten. Dennoch wird über seine Entlassung oder einen Rücktritt spekuliert. Rosenstein ist bereits sei Längerem im Visier des Präsidenten. Er hat die Oberaufsicht über die Ermittlungen zur Russland-Affäre. Ein Wechsel auf seinem Posten könnte die Ermittlungen beeinträchtigen.
Reuters
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Die Schweizer Entertainerin Michelle Hunziker veröffentlicht ein Buch über ihre Zeit in der Sekte "Krieger des Lichts". Mit Anfang 20 geriet Hunziker nach eigenen Angaben in die Fänge der Sekte. "Wichtig ist es, sich nicht zu schämen. Wenn man ein Problem hat, kann man wirklich um Hilfe bitten", sagte Hunziker der Deutschen Presse-Agentur. Sie habe in der damaligen Zeit gedacht, sie sei intelligent genug, um die Situation alleine zu bewältigen. In ihrem Buch "Ein scheinbar perfektes Leben", das morgen erscheint, schreibt sie, wie ihre Ehe mit dem Sänger Eros Ramazzotti 2002 ebenfalls wegen der Sektenführerin scheiterte. Diese habe ihr eingeredet, Ramazzotti könne sie nicht lieben, weil der sie zuvor vor die Wahl gestellt hatte, zwischen ihm und der Sekte zu entscheiden.

Michelle Hunziker
Michelle Hunziker. DPA
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Beeindruckende Fotostrecke über die Spuren jüdischen Lebens in Osteuropa.

Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland hegen heute viel weniger Sympathien für SPD und Grüne als noch vor einigen Jahren. Laut einer Untersuchung des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) sind CDU und CSU mit 43,2 Prozent Zustimmung aktuell die beliebtesten Parteien unter den Menschen mit Migrationshintergrund.

Den Angaben zufolge hält nur noch jeder vierte Zuwanderer die SPD für die beste Partei. Zum Vergleich: 2016 waren es noch rund 40 Prozent. Auch die Grünen erhielten von den Zuwanderern, die zwischen Juli 2017 und Januar 2018 befragt wurden, deutlich weniger Zuspruch als zwei Jahre zuvor. Wie dieser dramatische Wandel zu erklären ist, geht aus den Ergebnissen der repräsentativen Studie nicht hervor.
Unter den Türkeistämmigen hat die SPD zwar auch viele Anhänger verloren. Mit 37 Prozent Zustimmung liegt sie bei dieser Gruppe aber immer noch vor den Unionsparteien. Die AfD halten laut Untersuchung nur 1,1 Prozent der Deutschtürken, aber zwölf Prozent der Aussiedler für die beste deutsche Partei.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Ein 28-jähriger, der bei einer Messerattacke in Nordchina neun Schüler getötet hat, ist hingerichtet worden. Die wegen Mordes im Juli verhängte Todesstrafe sei heute in der Stadt Mizhi vollstreckt worden, berichtete der Nachrichtendienst China News. Der Täter habe den Richterspruch nicht angefochten.
Das Gericht stellte fest, er sei unzufrieden und verärgert über seine Arbeit und sein Leben gewesen und habe sich deswegen zu der Bluttat entschlossen. In früheren Berichten hieß es, er sei während seiner Schulzeit von Klassenkameraden gemobbt worden. Am 27. April hatte der Mann die Schüler mit Messern angegriffen, als sie gerade nach dem Unterricht aus der Schule kamen.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Die Professorin Christine Blasey Ford sagt heute zu ihren Anschuldigungen gegen den US-Richterkandidaten Brett Kavanaugh aus. Der Justizausschuss des Senats hat dazu eine öffentliche Anhörung anberaumt.
Ford wirft dem erzkonservativen Richter vor, in den 80er Jahren bei einer Schülerparty versucht zu haben, sie zu vergewaltigen. Kavanaugh weist die Anschuldigung zurück; auch er wird von dem Ausschuss heute angehört. Kavanaugh soll nach dem Willen von US-Präsident Trump den freien Posten am Obersten Gericht der USA übernehmen. Inzwischen meldeten sich zwei weitere Frauen mit Vorwürfen sexueller Übergriffe durch Kavanaugh zu Wort.
Brett Kavanaugh
Brett Kavanaugh. Reuters
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Die Ausschreitungen in Chemnitz und der Umgang mit Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen beschäftigen heute den Bundestag.
Die AfD hat zu dem Themenkomplex eine Aktuelle Stunde beantragt. Spitzenvertreter der großen Koalition treten allerdings nicht ans Rednerpult.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Noch ist kein Ende des Moorbrands im niedersächsischen Meppen abzusehen. Die vielen zivilen Helfer sollen aber bald nach Hause fahren dürfen. Die Bundeswehr wolle den Einsatz bis Ende kommender Woche wieder vollständig selbst übernehmen, teilte der Brand- und Katastrophenschutz mit. Von den aktuell gut 1.500 Kräften sind mehr als 1.000 zivile im Brandgebiet im Einsatz.
DPA
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Einen etwas anderen Wachmacher hat ein neuseeländischer Kayakfahrer bei seiner Kayaktour erlebt. Schauen Sie bei dem Video mal genau hin...
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
In Gondelsheim bei Karlsruhe ist ein Kleinbus mit Senioren ungebremst in einen stehenden Lastwagen gekracht - neun Menschen wurden bei dem Unfall verletzt, drei von ihnen schwer. Die 57-jährige Fahrerin war mit acht Senioren in dem Kleinbus unterwegs, als einem der Mitfahrer am schlecht wurde, wie die Polizei mitteilte. Als die Fahrerin ihm eine Spucktüte überreichte, geriet sie demnach mit dem Kleinbus von der Fahrbahn ab und krachte gegen den Laster. Drei Senioren wurden in dem Fahrzeug eingeklemmt und von den Einsatzkräften befreit. Sechs Menschen konnten sich selbst aus dem Wrack befreien und erlitten leichtere Verletzungen.
Rachelle Pouplier
Rachelle Pouplier
Eine schönen guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser! Ich begrüße Sie zu den nächsten drei Stunden beim Morgen auf SPIEGEL ONLINE. Der heutige Tag wird sicher geprägt sein vom deutschen Staatsbesuch des türkischen Präsidenten und der EM-Entscheidung zwischen Deutschland und der Türkei. Auf wen tippen Sie?
Nun wollen wir aber erst einmal sehen, was sonst noch los ist in der Welt. Wenn Sie mich unterwegs erreichen möchten, schreiben Sie mir gerne: rachelle.pouplier@spiegel.de.
Los geht's!

Anmerkung der Redaktion: Wir haben Überschrift und Vorspann des Textes präzisiert, da die besprochene Studie keinen Rückschluss auf einen ursächlichen Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und kognitiver Entwicklung zulässt.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten