Newsblog Niedersachsens Grüne wollen Gasluftballons verbieten lassen

Die Live-News.
Luftballons beim Tag der Deutschen Einheit in Hannover (Archiv): Schädlich für Tiere?

Luftballons beim Tag der Deutschen Einheit in Hannover (Archiv): Schädlich für Tiere?

Foto: Julian Stratenschulte/ dpa
Heike Klovert
Heike Klovert
Liebe Leser, es ist neun Uhr. Ich wünsche Ihnen noch einen zauberhaften Tag. Auf SPIEGEL ONLINE erfahren Sie natürlich weiterhin alles, was nachrichtentechnisch wichtig ist. Bis zum nächsten Mal an dieser Stelle, morgen zum Beispiel mit meinem Kollegen Sven Scharf.
Heike Klovert
Heike Klovert
Auf Geburtstagen, Straßenfesten und Hochzeiten sehen sie wunderschön aus - doch Umweltschützer warnen: Luftballons landen danach oft in der Natur. Deshalb fordern die Grünen in Niedersachsen nun ein Luftballonverbot.

"Vögel und andere Tiere fressen die weichen Ballonreste und verhungern dann mit vollem Magen", sagte Grünen-Landeschefin Anne Kura der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Auch Ballons aus Naturlatex seien daher keine echte Alternative.

Die Stadt Gütersloh im benachbarten Nordrhein-Westfalen hatte am Montag beschlossen, bei allen städtischen Veranstaltungen auf fliegende Gasluftballons zu verzichten.

Das niedersächsische Umweltministerium ist jedoch nicht begeistert von der Forderung der Grünen. "In den Himmel steigende Luftballons haben die Menschen schon immer mit Träumen und Hoffnungen verbunden", sagte ein Sprecher. "Ein Ballonverbot rettet die Welt ganz bestimmt nicht."
Heike Klovert
Heike Klovert
Richard Ferrand ist Präsident der französischen Nationalversammlung und ein enger Weggefährte von Staatschef Emmanuel Macron. Wegen eines Immobiliendeals laufen nun offenbar Ermittlungen gegen ihn. Ferrand hat die Vorwürfe zurückgewiesen.
Heike Klovert
Heike Klovert
Bento hat mit der Soziologin Katja Salomo darüber gesprochen, was Supermärkte mit dem Rechtsruck in Ostdeutschland zu tun haben und warum die dortige Bevölkerungsstruktur wegen ihrer Mischung aus Frauenmangel, hoher Abwanderung und Überalterung weltweit einmalig sein könnte. Das Interview lesen Sie hier.
Heike Klovert
Heike Klovert
Fast neun Uhr, und wir haben noch gar nicht aufs Wetter geschaut! Der Deutsche Wetterdienst schreibt: "Heute zunächst wechselnd bis stark bewölkt, im Tagesverlauf zunehmend längere heitere Abschnitte. Anfangs bevorzugt in der Mitte und im Südosten stellenweise noch etwas Regen, ansonsten weitestgehend trocken. Höchstwerte zwischen 18 Grad an den Küsten und bis 26 Grad am Oberrhein." Könnte schlimmer sein.
Heike Klovert
Heike Klovert
Bei einer Kontrolle an der Autobahn 10 bei Berlin haben Polizisten gestern einen Mann erschossen. Sein Fahrzeug war zur Fahndung ausgeschrieben - er soll in Polen eine Frau getötet haben. Der Fahrer habe eine Waffe auf die Polizisten gerichtet, heißt es in einer Mitteilung der Polizei.
Heike Klovert
Heike Klovert
Niederländische und deutsche Marinesoldaten haben ihren Hilfseinsatz auf den Bahamas begonnen. Die "Johan de Witt", ein Hubschrauberträger, sei gestern eingetroffen, teilte die niederländische Marine mit. Die Soldaten hätten Kontakt zu den lokalen Behörden aufgenommen und besprochen, wie die Hilfe vorangebracht werden könne.

An Bord des Schiffes sind auch 66 deutsche Marinesoldaten. Der Einsatz soll nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Berlin bis zum 18. September dauern. Schiff und Mannschaft waren eigentlich für eine Zertifizierungsübung in dem Gebiet.
Heike Klovert
Heike Klovert
Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich wieder verlangsamt. Im August lagen die Verbraucherpreise um 1,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.
Heike Klovert
Heike Klovert
In Deutschland haben sich im ersten Halbjahr 2019 mehr neue Unternehmen an den Markt gewagt als ein Jahr zuvor. 288.700 Neugründungen registrierte das Statistische Bundesamt in den ersten sechs Monaten. Das waren nach Angaben der Behörde 1,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Heike Klovert
Heike Klovert
Ein Demagoge als US-Präsident, Brexit-Chaos in Großbritannien: Die stärksten Demokratien der Welt stecken in der Krise. Der Harvard-Politologe Daniel Ziblatt erklärt, woran das liegt. Unser US-Korrespondent Roland Nelles hat mit ihm gesprochen. Lesen Sie das Interview hier auf SPIEGEL plus.
Heike Klovert
Heike Klovert
Mit scharfen Worten hat die Uno auf das Wahlversprechen von Israels Premier Netanyahu reagiert, das Jordantal im Westjordanland zu annektieren. Generalsekretär Guterres sprach von einer "verheerenden" Entscheidung. Die Chancen auf Frieden in der Region würden dadurch erheblich gemindert und eine Zwei-Staaten-Lösung erschwert.
Heike Klovert
Heike Klovert
Wenn Sie sich nicht dafür interessieren, was gerade so in Indien passiert, fragen Sie sich bestimmt: Woher kommt eigentlich kosmische Strahlung? Was bewirkt sie auf der Erde? Und wie kann man sie mit Alkohol und Trockeneis sichtbar machen? Es gibt ein gutes Video dazu auf vox.com:
Heike Klovert
Heike Klovert
Das Dengue-Virus breitet sich in Brasilien wieder kräftig aus. Die Zahl mutmaßlicher Fälle sei seit Anfang des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 599,5 Prozent auf 1,4 Millionen gestiegen, teilte das Gesundheitsministerium mit. Die Zahl der bestätigten Todesfälle stieg auf 591.

Die Zahl der Dengue-Fälle in Brasilien schwankt stark. Oft folgen auf Phasen mit relativ wenigen Fällen wieder Episoden mit heftigen Ausbrüchen. Auch das Chikungunya-Virus und das Zika-Virus haben sich in Brasilien seit Jahresbeginn weiter verbreitet. Die Krankheiten werden ebenfalls von Gelbfiebermücken übertragen.

Derzeit laufen mehrere Programme, um die Zahl der Moskitos zu reduzieren. Neben konventionellen Mitteln zur Insektenbekämpfung wird mit Sterilisierung männlicher Exemplare durch radioaktive Strahlung und Aussetzung gentechnisch veränderter Moskitos experimentiert.
Heike Klovert
Heike Klovert
Jahrzehntelang wurden Homosexuelle in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Inzwischen bietet der Gesetzgeber Entschädigungen an, aber die fließen nur langsam. Das liegt wohl auch am Alter vieler Betroffener. Seit 2017 wurden lediglich 157 Entschädigungsanträge gestellt und 549.000 Euro ausgezahlt, teilte das Bundesamt für Justiz mit.

Für viele Betroffene sei das Gesetz mindestens zehn Jahre zu spät gekommen, sagte Sigmar Fischer, Vorstandsmitglied in der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren. Die meisten seien inzwischen hochbetagt und nutzten kein Internet. Das führt womöglich dazu, dass sie nicht umfassend informiert sind.


Heike Klovert
Heike Klovert
Sie wundern sich, was heute am anderen Ende der Welt passiert? In der indischen Stadt Mumbai ehren Menschen den Elefantengott Ganesha.
PUNIT PARANJPE / AFP
PUNIT PARANJPE / AFP
PUNIT PARANJPE / AFP
PUNIT PARANJPE / AFP
Heike Klovert
Heike Klovert
Manchmal kann der eigene Job offenbar helfen, persönliche Probleme in den Griff zu bekommen. Das jedenfalls findet Shia LaBeouf. Die Arbeit an seinem autobiografischen Film "Honey Boy" habe sich als "therapeutisch" erwiesen, sagte der Schauspieler nun nach der Filmpremiere auf dem Toronto International Film Festival in der kanadischen Stadt.

"Honey Boy" erzählt die Geschichte von LaBeoufs Aufwachsen mit einem alkohol- und drogenabhängigen Vater. Der Schauspieler verarbeitete die Erfahrungen seiner Kindheit in seinem Drehbuchdebüt, das die Regisseurin Alma Har'el nun verfilmt hat.
AP
Heike Klovert
Heike Klovert
EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis plädiert für eine Impfpflicht in Ländern mit sinkenden Impfraten. "Wenn man sich das epidemiologische Bild anschaut und sieht, dass man keine Chance auf einen raschen umfassenden Impfschutz hat, sollte man es verpflichtend machen", sagte Andriukaitis der Nachrichtenagentur dpa in Brüssel.

Nicht nötig sei eine Pflicht in Ländern wie den Niederlanden, in denen auf freiwilliger Basis hohe Impfraten erzielt würden. Andriukaitis äußerte sich aus Anlass des Brüsseler Impfgipfels. Damit will die EU-Kommission heute gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation gegen Impfmüdigkeit und Impfskepsis in Europa angehen.

Im Zentrum der Impfdebatte stehen die Masern, die als relativ leicht vermeidbar gelten und sich dennoch in Europa wieder ausbreiten. Die WHO hatte in Europa im ersten Halbjahr 2019 rund 90.000 Fälle registriert. Das waren bereits mehr als die 84.462 Fälle im gesamten Jahr 2018.

Um die Verbreitung von Masernviren zu verhindern, sind Impfraten von mehr als 95 Prozent erforderlich. Diese werden auch in Deutschland aktuell nicht erreicht. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte deshalb eine bundesweite Masen-Impfpflicht vorgeschlagen.
Heike Klovert
Heike Klovert
Sie verdiente weniger als ihre männlichen Kollegen, von Vorgesetzten wurde sie erniedrigt, auf ihrem Schreibtisch lag ein Hexenhut: Eine Londoner Bankangestellte hat ihren Arbeitgeber verklagt - und nun recht bekommen.
Heike Klovert
Heike Klovert
Zum Ende seiner Amtszeit könnte EZB-Präsident Mario Draghi noch einmal alle Register ziehen. Volkswirte erwarten, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer heutigen Sitzung ihre seit Jahren ultralockere Geldpolitik abermals lockern wird.

Diskutiert wurde im Vorfeld über ein ganzes Bündel von Maßnahmen. Im Raum stehen sowohl neue Anleihenkäufe als auch eine Verschärfung des Strafzinses für Gelder, die Banken bei der EZB parken. Am Nachmittag soll die Entscheidung bekanntgegeben werden.

Angesichts der weltweiten Konjunkturabkühlung und der Schwäche des Welthandels seien "signifikante geldpolitische Impulse" notwendig, hatte Draghi bei der jüngsten Sitzung des EZB-Rates vor sieben Wochen gesagt.
Heike Klovert
Heike Klovert
Brexit, Strafzölle, Angst vor einer Rezession... Was heute sonst noch wichtig wird? Diese Themen zum Beispiel:

* Der Bundestag setzt die Haushaltsberatungen fort. Zu Beginn der Sitzung diskutieren die Abgeordneten den Etat des Bundesinnenministeriums. Anschließend stehen die Haushalte der Bundesministerien für Justiz, Verkehr, Familie und Bildung auf der Agenda.

* Inmitten wachsender Konjunktursorgen bei Autoherstellern und -zulieferern wird die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt eröffnet.

* Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) äußert sich wahrscheinlich zu seinen Zukunftsplänen. Bei einer Pressekonferenz der Grünen steht die Frage im Raum, ob er zur Landtagswahl 2021 als Spitzenkandidat antritt oder nicht.

* Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht verhandelt über ein Dieselfahrverbot in Köln. Die Deutsche Umwelthilfe hatte in erster Instanz vor dem Kölner Verwaltungsgericht eine weiträumige Sperrzone für Dieselfahrzeuge durchgesetzt. Dagegen ist das Land Nordrhein-Westfalen in Berufung gegangen.

* Wegen sexuellen Kindesmissbrauchs und Misshandlung von Schutzbefohlenen muss sich ein Pädagogenpaar aus Gifhorn vor dem Landgericht Hildesheim verantworten. Dem 57 Jahre alten Angeklagten wird Missbrauch und Misshandlung in 15 Fällen vorgeworfen.
Heike Klovert
Heike Klovert
Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung hat wenig Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft eine Rezession noch vermeiden kann. Jetzt sei die Politik gefragt, die Auswirkungen abzumildern.
Heike Klovert
Heike Klovert
Ein niederländischer Naturfotograf wird gerade im Netz gefeiert für seine Hörnchen- und Blumenfotos, die tatsächlich sehr niedlich sind, egal ob das Hörnchen die Blume danach aufgefressen hat oder nicht.
Heike Klovert
Heike Klovert
Keine Spionin, aber sie habe "schädliche" Absichten gehabt: Ein US-Gericht hat eine Chinesin für schuldig gesprochen, die falsche Angaben gegenüber Beamten gemacht und wissentlich ein Gebäude mit Zugangsbeschränkung betreten hat.

Die 33-Jährige wollte zum Pool in Trumps Luxusresort Mar-a-Lago, hatte aber keinen Badeanzug dabei. Dafür fand das Sicherheitspersonal zwei chinesische Reisepässe, vier Handys, einen Laptop sowie einen Datenträger mit Schadsoftware.

Das Strafmaß soll am 2. November verkündet werden. Der Frau droht eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren und eine Geldstrafe in Höhe von 250.000 Dollar.
Heike Klovert
Heike Klovert
Er hat mehr als zwei Jahre durchgehalten - und jetzt sei er "müde": Der Leiter des berüchtigten Flüchtlingslagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos gibt seinen Posten auf.

Das Lager ist seit Jahren heillos überfüllt, statt 3000 hausen dort derzeit fast 11.000 geflüchtete Menschen. Das sorgt unter den Bewohnern für Spannungen, immer wieder kommt es zu Übergriffen.

Er gehe "erhobenen Hauptes", sagte Yannis Balpakakis der griechischen Nachrichtenagentur ANA. Er habe "unter schwierigen Umständen getan, was getan werden musste".
Zelte im Lager Moria
Zelte im Lager Moria . ANGELOS TZORTZINIS/ AFP
Heike Klovert
Heike Klovert
Noch nicht ganz wach? Dann könnten Sie mit diesem Video noch zehn Minuten weiterträumen. Es geht um abstrakte Landschaftsmalerei, und selbst wenn Sie der so viel abgewinnen können wie einem Spaziergang im Regen, ist der folgende Film fast therapeutisch schön anzuschauen:
Heike Klovert
Heike Klovert
Die US-Regierung will die für Anfang Oktober angekündigte Anhebung der Strafzölle auf chinesische Importe im Umfang von 250 Milliarden US-Dollar um zwei Wochen verschieben. Das kündigte Präsident Donald Trump bei Twitter an.

Trump reagierte damit auf ein Signal der Entspannung, das zuvor die Regierung in Peking ausgesendet hatte: China hatte eine Liste von US-Produkten vorgelegt, die von Strafzöllen ausgenommen werden sollen.

Die staatliche chinesische Zeitung "Global Times" sprach von einer "Geste des guten Willens" im Handelskrieg, bevor beide Seiten Anfang Oktober wieder Verhandlungen aufnehmen.
Heike Klovert
Heike Klovert
Der Sänger und Komponist Daniel Johnston ist gestorben. Obwohl den Künstler nur wenige kannten, inspirierte er eine ganze Reihe von berühmten Musikern und anderen Kreativen wie Tom Waits und Simpsons-Erfinder Matt Groening. Ein Film über sein Leben gewann beim Sundance-Festival. Johnston wurde 1961 in Kalifornien geboren und erlag nun in seinem Haus in der Nähe von Houston den Folgen eines Herzinfarkts.
ALAIN JOCARD/ AFP
Heike Klovert
Heike Klovert
Manche Gedenk- und Aktionstage sind so exotisch, die möchte ich Ihnen auf keinen Fall vorenthalten. Heute ist nämlich der nebulöse UN-Tag für die Süd-Süd-Zusammenarbeit.

Ich zitiere aus der Resolution von 2003: „Die Generalversammlung stellt mit Interesse fest, dass die Süd-Süd-Zusammenarbeit eine positive Wirkung auf die globalen, regionalen und nationalen politischen Handlungskonzepte und Maßnahmen im Wirtschafts-, Sozial- und Entwicklungsbereich in den Entwicklungsländern ausüben kann, und fordert die Entwicklungsländer und ihre Partner nachdrücklich auf, ... die Süd- Süd-Zusammenarbeit auf diesen Gebieten zu verstärken.“

Alles klar...? Wenn Sie wissen, was dieser Tag konkret soll und wer oder was genau mit Süd-Süd gemeint ist, freue ich mich über eine E-Mail. Man lernt ja nie aus.
Heike Klovert
Heike Klovert
US-Präsident Donald Trump will Menschen vom Asylverfahren ausschließen, die auf dem Weg in die USA nicht in einem anderen Land Schutz beantragt haben. Das oberste US-Gericht hat diesen Schritt nun erlaubt.

Der Supreme Court hob eine vorübergehende Blockade des umstrittenen Vorhabens durch eine untere Gerichtsinstanz auf. Die US-Regierung darf damit ihre verschärfte Regelung für Asylsuchende an der Grenze zu Mexiko umsetzen.
Heike Klovert
Heike Klovert
Trümmer, kilometerweit nichts als Trümmer: Ein Video zeigt eine Fahrt durch den Ort Marsh Harbour auf den Bahamas - oder besser durch das, was davon übrig ist. Drei Tage lang hatte Hurrikan "Dorian" hier gewütet.
Heike Klovert
Heike Klovert
Welche direkten Folgen hätte ein harter Brexit für die britische Bevölkerung? Die Regierung in London musste nun interne Papiere freigeben, die genau das beschreiben. Erwartet werden Unruhen sowie Engpässe bei Nahrung und Benzin.

Demnach sind bis zu 85 Prozent der britischen Lkw möglicherweise nicht ausreichend auf französische Grenzkontrollen am Ärmelkanal vorbereitet. Daher könnten die Wartezeit bis zu zweieinhalb Tage betragen - was die Versorgung etwa mit Medizinprodukten beeinträchtigen könnte.

Staatssekretär Michael Gove, der im Kabinett von Premier Johnson für die No-Deal-Brexit-Planungen zuständig ist, beschwichtigte: Das Dokument sei lediglich ein Szenario für den schlimmsten Fall und keine Vorhersage der wahrscheinlichen Entwicklung.
Heike Klovert
Heike Klovert
Selbst wenn die Wirtschaft weiter brummt, wird bis 2029 jeder fünfte Rentner in die Altersarmut rutschen. Helfen könnte einer Studie zufolge Hubertus Heils Modell einer Grundrente - wenn es klug ergänzt wird. Wie das gehen soll, hat mein Kollege Matthias Kaufmann aufgeschrieben.
Heike Klovert
Heike Klovert
Guten Morgen, liebe Leser! Starten Sie gut in den Tag, am besten mit dem Morgen hier beim SPIEGEL. In den kommenden drei Stunden lesen Sie an dieser Stelle die wichtigsten Nachrichten, kurz und knackig - und gewürzt mit dem einen oder anderen Lese- und Videotipp.
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten