

Mitglieder der russischen Rockergruppe Nachtwölfe haben in Berlin den 71. Jahrestag des Sieges über Nazideutschland gefeiert. Sie legten Kränze am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park nieder. Zuvor waren die Putin-treuen Biker im Konvoi zu dem Denkmal gefahren.
Insgesamt nahmen mehrere Hundert Menschen, einige in Uniform und mit russischen und sowjetischen Fahnen, an der Veranstaltung teil. Der 9. Mai ist in Russland der Tag des Sieges.
Die Nachtwölfe wollten im Lauf des Tages vom Treptower Park zu einer Motorrad-Rundfahrt durch Berlin aufbrechen, beim Sowjetischen Ehrenmal nahe dem Brandenburger Tor einen Kranz niederlegen und dann weiter zum Ehrendenkmal in der Schönholzer Heide fahren.
Im Video: Nachtwölfe in Berlin
Die Rockergruppe war am 29. April in Moskau gestartet. Wie im vergangenen Jahr führte ihre umstrittene "Siegesfahrt" von Moskau nach Berlin - über die Slowakei und die Tschechische Republik. Polen hatte ihnen die Einreise verwehrt. Bei der Fahrt im vergangenen Jahr hatten deutsche Behörden die Visa mehrerer Mitglieder annulliert und deren Einreise verhindert. Die Nachtwölfe sind Unterstützer des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Sie bejubelten die Annexion der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim und gelten als extreme Nationalisten.
Im Jahr 1989 kurz vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion gegründet, breitete sich der Rockerklub im Gebiet der ehemaligen UdSSR aus und zählt heute rund 5000 Mitglieder, darunter den vom Kreml unterstützten tschetschenischen Machthaber Ramsan Kadyrow. Das Klubmotto lautet: "Wo wir sind, ist Russland."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Mitglieder des russischen Motorradclubs Nachtwölfe auf dem Weg zum Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow. Sie hatten sich Ende April in Moskau auf den Weg gemacht.
Am Ehrenmal im Treptower Park legten die Rocker Kränze nieder.
Polizisten kontrollierten einige Teilnehmer des Motorradkorsos. Im vergangenen Jahr hatten die Behörden mehreren Rockern die Einreise nach Deutschland verweigert.
Eine junge Frau posiert in Uniform und mit sowjetischer Flagge am Ehrenmal in Treptow.
Auch zahlreiche Veteranen feierten in Treptow den Tag des Sieges über Nazideutschland.