Nordrhein-Westfalen Junge Union sucht Kontakt zu Rechtsextremen

Das kommt Jürgen Rüttgers gar nicht gelegen: Mitten im nordrhein-westfälischen Wahlkampf hat die Junge Union in Brühl für einen Politskandal gesorgt. Zu einer Informationsveranstaltung luden die Nachwuchspolitiker jetzt eine bekannte Neonazi-Größe ein.

Hamburg - Rüttgers, CDU-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in NRW, will nach Informationen des SPIEGEL den Skandal in seiner Umgebung nun totschweigen. Die JU hatte vor zwei Wochen die vom Verfassungsschutz als "rechtsextrem" eingestufte Bürgerbewegung "Pro Köln" zu einer Informationsveranstaltung in Brühl eingeladen. "Uns geht es hauptsächlich um ein Kennenlernen Ihrer Partei, Ihres Programms und Ihrer Ziele", so JU-Chef Ulrich Nagel in seiner Einladung. Er hatte sich per E-Mail bei dem "Pro Köln"-Stadtrat Manfred Rouhs gemeldet - Rouhs ist eine bekannte Größe in der Neonazi-Szene.

Rouhs war selbst JU-Mitglied, wechselte dann zur Jugendorganisation der NPD und von dort zu den Republikanern. Für die "Deutsche Liga für Volk und Heimat" saß er schon einmal im Kölner Rat, seine Partei setzte damals ein "Kopfgeld" auf eine flüchtige Roma-Frau aus. Inzwischen hetzt er bei "Pro Köln". Auf deren Homepage wurde die Einladung der Brühler JU als "wichtiger Schritt in Richtung auf die Normalisierung des Verhältnisses der CDU zu unserer Bürgerbewegung" gefeiert. CDU-Landeschef Rüttgers hat die JU bislang weder gerügt, noch mag er sich auf Anfrage dazu äußern. "Das ist doch eine Dumme-Jungen-Geschichte", wiegelt sein Sprecher Norbert Ness ab.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren