NRW-Kommunalwahl Piratenpartei zieht in zwei Stadtparlamente ein

Ratssitze erobert: Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hat die Piratenpartei in Aachen und Münster jeweils die für ein Mandat notwendige Stimmenzahl erreicht.
Piratenpartei (Vorstellung des Programms für die Bundestagswahl): Erfolge in NRW

Piratenpartei (Vorstellung des Programms für die Bundestagswahl): Erfolge in NRW

Foto: Gero Breloer/ AP

Düsseldorf - Die junge Piratenpartei hat bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen Ratssitze in Aachen und Münster gewonnen. Mit 1,6 Prozent holte die Partei einen Ratssitz in der Universitätsstadt Münster. Sie kam auf 1989 Stimmen.

Auch in der Hochschulkommune Aachen gewann die Piratenpartei mit 1,7 Prozent ein Mandat im Stadtparlament. Sie konnte dort 1680 Stimmen auf sich vereinigen. Dies berichteten die örtlichen Wahlämter am Sonntag. Bei der Europawahl Anfang Juni hatte die Partei in Münster 1,1 Prozent und in Aachen 1,7 Prozent erreicht.

Die Piratenpartei sieht sich als Verfechter der Wissens- und Informationsgesellschaft. Sie kämpft für den Datenschutz ebenso wie für die Lockerung des Urheberrechts.

wit/ddp/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren