Vizekanzler Olaf Scholz: »Ich gebe hier heute das Versprechen ab: Ein von mir als Bundeskanzler geführtes Kabinett ist mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt«
Foto: KAY NIETFELD / AFP
Frauenquoten scheinen in der Bundespolitik gerade immer beliebter zu werden. Nachdem sich die Große Koalition erst kürzlich auf eine Quote in Vorständen von Börsenunternehmen geeinigt hat, hat der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nun für den Fall einer Wahl zum Regierungschef eine starke Vertretung von Frauen angekündigt.
»Ich gebe hier heute das Versprechen ab: Ein von mir als Bundeskanzler geführtes Kabinett ist mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt«, schrieb der Vizekanzler bei Twitter.
Zu einer modernen und offenen Gesellschaft gehöre, dass die vollständige Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen Realität werde. Im aktuellen Bundeskabinett gibt es neun Männer als Minister und sieben Frauen – darunter sechs Ministerinnen und Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Scholz hatte mit einem Grußwort eine Debatte des Deutschen Frauenrats über geschlechtergerechte Haushaltspolitik eröffnet. Die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, Mona Küppers, machte in ihrer Begrüßung im Anschluss deutlich, warum Finanzen und Haushalte zentrale Themen für die Frauenlobby sind: »Aktuell sehen wir: Die Verteilung der Finanzmittel aus den Corona-Konjunkturprogrammen wurden nicht systematisch unter dem Kriterium der Geschlechtergerechtigkeit analysiert, bewertet und geplant.« Sie forderte eine faire Verteilung der Finanzmittel zwischen Frauen und Männern.
Bei der letzten Bundestagswahl war der Anteil von Frauen unter den Parlamentariern auf 31 Prozent gesunken. Auch in mehreren Länderparlamenten zogen nach den Wahlen weniger Frauen ein.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Vizekanzler Olaf Scholz: »Ich gebe hier heute das Versprechen ab: Ein von mir als Bundeskanzler geführtes Kabinett ist mindestens zur Hälfte mit Frauen besetzt«