Urlaubsplanung Reisen an Ostern? Helge Braun ist »sehr skeptisch«

Helge Braun: »Sehr skeptisch, was Reisen an Ostern angeht«
Foto: Robert Schlesinger/ DPAKanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat eine Rücknahme der Corona-Beschränkungen für den Sommer in Aussicht gestellt – unter bestimmten Bedingungen. »Wenn wir jedem in Deutschland ein Impfangebot gemacht haben, dann können wir zur Normalität in allen Bereichen zurückkehren«, sagte der Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Damit das bis zum Sommer geschehen könne, müssten jedoch zwei Voraussetzungen erfüllt sein: »Die Impfstoffhersteller halten ihre Lieferversprechen ein und es taucht keine Mutante auf, die den ganzen Impferfolg infrage stellt.«
Wer das Impfangebot nicht wahrnehmen wolle, treffe die individuelle Entscheidung, das Erkrankungsrisiko zu akzeptieren, sagte Braun den Blättern. »Danach können wir aber keine Grundrechtseinschränkung eines anderen mehr rechtfertigen.«
Als Zwischenstadium zur Normalität könne er sich vorstellen, dass drei Gruppen ihre Freiheitsrechte schon früher zurückbekämen, fügte Braun hinzu und nannte »Geimpfte, Genesene und aktuell Getestete«. Zuvor brauche es aber weitere Studien zur Ungefährlichkeit dieser Gruppen bei der Übertragung des Virus.
Ab dem Spätsommer wieder »Präsenzunterricht für alle«?
Über den Sommerurlaub zu spekulieren, sei noch etwas kühn, schränkte Braun ein. »Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir uns im Sommer – wie im vergangenen Jahr – draußen ziemlich normal bewegen können.« Das Thema Reisen sei aber komplizierter, da sich das Virus durch die Mobilität der Menschen verbreite.
Er gehe aber davon aus, »dass wir ab Pfingsten über Reisen und Freizeit deutlich entspannter reden können«, so Braun. Er hoffe auch, dass im Spätsommer »ein ganz normales Schuljahr beginnt, mit Präsenzunterricht für alle«. Zum Thema Osterurlaub sagte der Kanzleramtschef, er sei »sehr skeptisch, was Reisen an Ostern angeht«.
Die Impfstofflieferungen würden »ab Mai deutlich ansteigen«, betonte Helge Braun. Zwischen Juni und Juli rechne er im Vergleich zur jetzigen Situation mit der zehnfachen Menge an verfügbaren Dosen pro Tag. Wenn Hausärzte, Betriebsärzte und Impfzentren im Vollbetrieb arbeiteten, könne die gesamte impfbereite Bevölkerung zügig versorgt werden.
Urlaub an Ostern – oder doch Lockdown?
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will den Osterurlaub derweil noch nicht gänzlich abschreiben. »Ich kann Ihnen darauf noch keine verlässliche Antwort geben«, sagte der SPD-Politiker der »Rheinischen Post«. »Es ist vorgesehen, dass wir bei der nächsten Bund-Länder-Runde am 22. März dazu Entscheidungen treffen. Das ist aus meiner Sicht sehr spät, weil die Menschen vorher Pläne machen müssen«, sagte Weil.
Er fügte hinzu: »Ich setze aber darauf, dass wir bis zum 22. März deutlich mehr darüber wissen, was wir durch neue Testkonzepte zusätzlich möglich machen können. Solche Konzepte können dann gegebenenfalls auch eine Grundlage dafür bieten, Ferienwohnungen und vielleicht sogar teilweise Hotels zu öffnen.«
Einen erneuten Lockdown an Ostern schließt Weil allerdings auch nicht aus. »Wenn jetzt alle die neuen Möglichkeiten exzessiv ausreizen, werden die Infektionszahlen steigen und Einschränkungen notwendig sein«, so der Ministerpräsident. Die meisten Bürger seien aber nicht naiv und aus guten Gründen vorsichtig. »Darauf setzen wir.«