Zur Ausgabe
Artikel 20 / 66

Wirtschaftsminister Altmaier über Coronafolgen "Wir werden verhindern, dass wirtschaftlich gesunde Unternehmen in die Insolvenz geraten"

Peter Altmaier schließt vorübergehende Verstaatlichungen von Firmen nicht aus. So will er die drohende Rezession abwenden. An der Schuldenbremse will der Bundeswirtschaftsminister indes festhalten.
Ein Interview von Martin Knobbe und Gerald Traufetter
aus DER SPIEGEL 12/2020
Minister Altmaier: "Unternehmen werden auf Entlassungen zunächst verzichten können"

Minister Altmaier: "Unternehmen werden auf Entlassungen zunächst verzichten können"

Foto: Dominik Butzmann / DER SPIEGEL

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) schließt für strategisch wichtige Unternehmen, die wegen der Coronakrise in Schieflage geraten, eine staatliche Beteiligung nicht aus. Er habe in seiner Industriestrategie diese Möglichkeit bereits genannt, etwa wenn es um Firmen aus hochsensiblen Bereichen gehe, sagt Altmaier dem SPIEGEL.

Im Moment sehe er aber "keine größere Zahl von Verstaatlichungen" auf das Land zukommen. Auch die Pharmaindustrie, die viele Wirkstoffe aus Asien bezieht, will Altmaier staatlich unterstützen, damit wieder Produktionsstandorte in Europa aufgebaut werden.

Bei der Hilfe für die Wirtschaft erwartet der Wirtschaftsminister von der Europäischen Zentralbank wegen der bereits heute niedrigen Zinsen wenig Unterstützung. Altmaier will trotz milliardenschwerer Hilfsprogramme an der schwarzen Null beim Bundeshaushalt festhalten.

Lesen Sie hier das komplette Interview:

SPIEGEL: Herr Minister, ein Mann in Ihrem Alter zählt zur Risikogruppe für eine Corona-Infektion. Wie schützen Sie sich?

Altmaier: Ich halte mich an die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Wobei es mir zunächst etwas schwergefallen ist, auf den üblichen Händedruck zur Begrüßung zu verzichten. Jetzt halte ich es wie die Kanzlerin, die gesagt hat: "Ein freundliches Lächeln ist auch nicht schlecht."

SPIEGEL: Wie stark schränken Sie sich ein, auf was verzichten Sie?

Altmaier: Ziel ist es ja, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Deshalb haben wir Termine und Reisen, wie meine Reise nach Schweden Anfang nächster Woche, verschoben oder abgesagt. Wir haben außerdem überprüft, ob meine Auftritte bei Veranstaltungen im Einklang mit unseren Grundsätzen stehen. Gestern war ich in München auf einem Treffen von Wirtschaftsforschern. Am Abend war ich eigentlich zum Nockherberg zum Starkbieranstich eingeladen. Darauf hatte ich mich sehr gefreut. Aber diese Veranstaltung ist natürlich zu Recht abgesagt worden.

SPIEGEL: Haben Sie sich testen lassen?

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 20 / 66
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten