Energiekrise Politik spart Strom
Der Deutsche Bundestag verbraucht weniger Strom. Wie die Bundestagsverwaltung auf Nachfrage mitteilte, sank der Stromverbrauch von September zu Oktober 2022 um zehn Prozent. Auch im Vergleich zu den Vorjahreszeiträumen ist ein Rückgang zu verzeichnen: Im August waren es im Vergleich zum August 2021 2 Prozent, im September 4 und im Oktober 13 Prozent. Ende Juli hatte der Ältestenrat erhebliche Energiesparmaßnahmen beschlossen. Dazu gehört etwa, dass die Kuppel des Reichstagsgebäudes nachts nicht mehr beleuchtet wird, ebenso wurde die Beleuchtung der Außenfassade abgeschaltet. Die Durchlauferhitzer an den Waschbecken der Büros sind ebenfalls nicht mehr im Betrieb. Es sei jedoch »zu beachten, dass der Stromverbrauch witterungsabhängig ist und ein direkter Vergleich zu Vorjahreszeiträumen daher nur geringe Aussagekraft hat«, so heißt es.

Die Exilantin
Nach 16 Jahren im Kanzleramt zog sich Angela Merkel im Dezember 2021 aus der Politik zurück. Für viele Menschen verließ sie das Amt als Heldin. Inzwischen gilt sie auch wegen ihrer Ukrainepolitik als Schuldige, im Berliner Machtapparat spielt sie keine Rolle mehr. Porträt einer Frau, die mit ihrem Erbe ringt.
Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.