Potsdam Joseph Goebbels immer noch Ehrenbürger
Potsdam hat bei Recherchen für die stadteigene Ehrenbürgerliste eine unangenehme Entdeckung gemacht: Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels wurde einst vom heutigen Stadtteil Babelsberg 1938 zum Ehrenbürger ernannt, ohne dass ihm diese Würde bis heute aberkannt wurde.
Das bestätigte die Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt am Dienstag auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zunächst hatte die »Märkische Allgemeine« berichtet. Die Ernennung erfolgte am 1. April 1938, ein Jahr später wurde Babelsberg in Potsdam eingemeindet.
Die Ernennung erlischt zwar mit dem Tod der ernannten Person, im Fall von Goebbels also am 1. Mai 1945. Auf der Liste der Ehrenbürger, die die Stadt auf potsdam.de veröffentlicht hat, sind aber die Aberkennungen einzusehen, unter anderem die für Adolf Hitler und Reichsinnenminister Wilhelm Frick. Goebbels’ Name taucht hier nicht auf.
Ehrenbürgerschaft »vermutlich aufgrund mangelnder Kenntnis« nicht aberkannt
Zur Ernennung von Goebbels steht auf der Seite zu Potsdams Ehrenbürgern, das von der Stadt Babelsberg an Goebbels verliehene Ehrenbürgerrecht wurde »posthum nicht aberkannt, vermutlich aufgrund mangelnder Kenntnis der erfolgten Verleihung«.
Die Entdeckung hatten Mitarbeiter bei Recherchen für die auf potsdam.de veröffentlichte Ehrenbürgerliste gemacht. Wann dies genau war, konnte Stadtsprecherin Christine Homann nicht sagen. Im Spätsommer habe es die Recherchen gegeben. Die neue Erkenntnis werde wohl zu einer weiteren Aberkennung führen.
Über das Thema würden »zeitnah« die Stadtverordneten beraten. Ob dies schon in der kommenden Stadtverordnetenversammlung der Fall sein werde, sei aber noch offen.