Raucher-Atlas Wo man noch qualmen darf in Deutschland
Hamburg - In einem waren sich die Ministerpräsidenten einig: Nichtrauchern soll es bald besser gehen in Deutschland. Niemand soll sich künftig mehr durch fremden Rauch belästigt fühlen, wenn er zum Essen oder in die Kneipe geht. Niemand soll sich mehr unfreiwillig über verqualmte Haare, tränende Augen und eine belegte Stimme ärgern - ganz zu schweigen vom gesundheitlichen Risiko durch Passivrauchen.
Eine Regelung ist nach langem Hin und Her auch gefunden: Ab Januar 2008 soll ein Rauchverbot in Behörden, Ämtern, Schulen und Zügen gelten - wenn der Bundestag zustimmt. Am Arbeitsplatz herrscht schon ein striktes Rauchverbot. Künftig soll nun in Restaurants prinzipiell nur in abgeschlossenen Nebenräumen geraucht werden dürfen.
Eigentlich eine klare Regelung. Aber so einfach wollten es sich die Regierungschefs der Länder nicht machen. Jedes Bundesland kann - bei aller Einigkeit im Grundsatz - noch eine kleine persönliche Note einfließen lassen.
So wird es nun also extra gekennzeichnete Raucherkneipen geben - aber nicht überall. Und die Grundsätze, wann eine Raucherkneipe eine Raucherkneipe ist, werden in jedem Land für sich geklärt. Mancherorts darf man in Bierzelten rauchen, andernorts in Wasserpfeifen-Kneipen, dafür im Theater nie. In Berlin wird man in Raucher-Hinterzimmern bald nicht mehr bedient. Wer soll da noch durchsteigen? Wir.
SPIEGEL ONLINE hat den Raucher-Atlas zusammengestellt. Wer künftig wo in Deutschland rauchen darf: Hier der Überblick. Klicken Sie auf die Karte.