Rechtsextremisten Disziplinarverfahren gegen LKA-Beamten

Ein offenkundig mit Rechtsextremen sympathisierender Kriminalbeamter bringt Brandenburgs Innenministerium in die Bredouille. Gegen den Mann wurde ein Disziplinarverfahren eröffnet - eine Pflichtverletzung ist ihm allerdings kaum nachzuweisen.

Potsdam - Der Beamte (Name der Redaktion bekannt) aus dem Landeskriminalamt war von zwei Staatsschützern am 18. November in Seelow erkannt worden. Damals besuchte er eine von dem Rechtsextremisten Christian Worch organisierte Veranstaltung ("Die Vergangenheit strömt in hundert Wellen in uns fort").

In seiner Behörde, wo er im Bereich "Organisierte Kriminalität" arbeitet, tritt er laut Aussage von anderen Beamten offen als NPD-Anhänger auf. Am 8. Januar hat das LKA gegen den Mann ein Disziplinarverfahren eröffnet.

Das Innenministerium, das erst durch die Anfrage des SPIEGEL von dem Vorgang erfuhr, ordnete anschließend an, "dass der Beamte mit sofortiger Wirkung seine Dienstgeschäfte außerhalb des LKA" zu erledigen habe. Diese Maßnahme sei auch zum "Schutz des Beamten ergriffen" worden.

Juristen fürchten allerdings einen komplizierten Rechtsstreit: Eine förmliche Dienstpflichtverletzung sei nur schwer zu belegen.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten