Ein Mann und eine Frau, die an drei Brand- und Sprengstoffanschlägen in den Jahren 1977 und 1978 beteiligt gewesen sein sollen, sind in Paris festgenommen worden. Bundeskriminalamt und Frankfurter Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass die beiden Mitglieder der "Revolutionären Zellen" sind.
Frankfurt/Paris - Der Zugriff sei bereits am
Sonntag erfolgt, erklärte der Frankfurter
Oberstaatsanwalt Job Tilmann am Dienstag.
Ein Anschlag aus dem Jahr 1978 habe dem
Heidelberger Schloss gegolten. Die Frau habe sich außerdem an der
Vorbereitung des Anschlags der "Carlos"-Gruppe auf die Wiener Opec-Konferenz im Jahr 1975 beteiligt. In dieser Sache führt die
Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen Hans-Joachim Klein und Rudolf
Schindler, das in diesem Jahr vor das Frankfurter Landgericht kommen
soll.
Die beiden in Paris festgenommenen Personen werden bereits seit
1978 gesucht. Die deutschen Ankläger bereiten die
Auslieferungsanträge vor, teilte Tilmann mit. In den vergangenen
Monaten waren mehrere mutmaßliche Mitglieder der "Revolutionären Zellen" festgenommen worden,
so in Berlin und Frankfurt.