Mitt Romney: Auf der Zielgeraden im Kampf ums Weiße Haus
Foto: Charles Dharapak/ AP
Die Woche der Entscheidung ist gekommen. Barack Obama und Mitt Romney versuchen am Montag auf großen Kundgebungen noch die letzten Unentschiedenen zu überzeugen sowie die eigenen Leute zu mobilisieren. Bei der Präsidentschaftswahl zählt jede Stimme. Nach der Aufholjagd Romneys im Oktober und dem gelobten "Sandy"-Krisenmanagement von Obama ist einen Tag vor dem Wahlgang kein klarer Favorit auszumachen. Fünf SPIEGEL-ONLINE-Reporter berichten multimedial aus Washington, Boston und Chicago.
Schwarz-Gelb am Tag nach dem Gipfel
Angela Merkel und Philipp Rösler (FDP): Zwei auf der Suche nach Harmonie
Foto: dapd
Am Sonntagabend haben sich die Spitzen von Union und FDP im Kanzleramt zum Koalitionsgipfel getroffen, um die Weichen für den Rest der Wahlperiode zu stellen. Jetzt muss sich zeigen, was die Beschlüsse wert sind. Am Vormittag werden Angela Merkel und Philipp Rösler den Spitzengremien ihrer Parteien Rede und Antwort stehen. Ihre Hoffnung: Dass die Koalition endlich das Streiten lässt. Doch wie lange hält der Frieden?
Wie wettbewerbsfähig ist Frankreich?
Präsident François Hollande: Mit Plänen seines Vorgängers Sarkozy konfrontiert
Foto: BERTRAND LANGLOIS/ AFP
Höhere Mehrwertsteuer und niedrigere Lohnnebenkosten: Frankreichs Präsident François Hollande bekommt heute eine Liste mit Maßnahmen überreicht, die die Wettbewerbsfähigkeit des Landes steigern sollen. Hollande hat den früheren EADS-Chef Louis Gallois mit der Analyse beauftragt. Er wird wohl unter anderem Steuererhöhungen und - das ist pikant - Pläne empfehlen, die bereits Nicolas Sarkozy gehegt hatte.
Krise treibt G-20-Finanzminister um
Deutscher Finanzminister Schäuble: Kampf gegen uferlose Verschuldung
Foto: THOMAS PETER/ Reuters
Die Finanzminister der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) treffen sich in Mexiko-Stadt. Die Stimmung ist eher pessimistisch, die Konjunkturprognose düster: Das weltweite Wirtschaftswachstum schwächelt weiter. Finanzminister Schäuble will bei seinen Kollegen darum kämpfen, dass sie der Haushaltkonsolidierung Priorität gegenüber der Wachstumsförderung geben.
Mordprozess gegen Dachauer Todesschützen
Blumen vor dem Amtsgericht Dachau: Gedenken an erschossenen Staatsanwalt
Foto: dapd
Es war eine Tat, die für Bestürzung sorgte und eine Diskussion über die Sicherheit in Gerichtssälen auslöste: Während der Urteilsverkündung erschoss ein Angeklagter im Amtsgericht Dachau einen jungen Staatsanwalt. Ab Montag muss sich Rudolf U. nun vor dem Landgericht München II verantworten - wegen Mordes und dreifachen versuchten Mordes.
Die Debatte des Tages: Das gelähmte Land - sind die USA noch zu retten?
Schwierige Zeiten für die einst unumstrittene Weltmacht: Wirtschaftsprobleme stressen die USA, politisch erzkonservative Kräfte blockieren politische Reformen, und militärische Engagements ohne sichtbaren Erfolg binden Kräfte und nagen am ehemals positiven Image. Für Beobachter wirkt das Land zuweilen wie gelähmt -
Dieser Inhalt verwendet veraltete Technologien und steht daher nicht mehr zur Verfügung