Nach Rücktritt
CDU schlägt Landesfraktionschef Renz als Nachfolger für Caffier vor
Nur Stunden nach dem Rücktritt von Innenminister Lorenz Caffier hat die CDU in Mecklenburg-Vorpommern einen Nachfolger parat. Landesfraktionschef Torsten Renz soll das Ministerium künftig leiten.
Nach dem Rücktritt von Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier soll sein Parteikollege, der bisherige Fraktionsvorsitzende der CDU im Schweriner Landtag, Torsten Renz, sein Nachfolger werden.
Die Personalie solle Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) vorgeschlagen werden, hieß es bei einer Pressekonferenz der CDU. Caffier hatte wenige Stunden zuvor seinen Rücktritt als Minister erklärt. Der Minister war nach dem Kauf einer Waffe bei einem Händler aus dem Umfeld der rechtsextremen Gruppe »Nordkreuz« in Erklärungsnot geraten.
»Ich muss erkennen, dass ich in dieser Situation nicht mehr die nötige Autorität besitze, um das Amt des Innenministers mit ganzer Kraft bis zum September 2021 ausüben zu können«, teilte Caffier schließlich an diesem Dienstag mit. Nicht der Erwerb der Waffe, sondern sein Umgang damit sei ein Fehler gewesen, sagte Caffier.
Renz stieg schnell auf
Sein 56-jähriger Nachfolger Renz ist erst seit Februar 2020 Vorsitzender der zweitgrößten Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Er rückte an die Spitze, nachdem sein Vorgänger Vincent Kokert sich überraschend aus der Landespolitik zurückgezogen hatte.
Als neuer stellvertretender Ministerpräsident soll Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) vorgeschlagen werden. Caffier war auch Vizeregierungschef.
Neuer Fraktionschef der 18-köpfigen CDU-Landtagsfraktion soll den Angaben zufolge Wolfgang Waldmüller werden. Dessen Posten als Parlamentarischer Geschäftsführer soll Fraktionsmitglied Franz-Robert Liskow übernehmen.