Schwule gegen Meisner
"Hetzer auf dem Bischofsstuhl"
Kardinal Joachim Meisner hat für große Empörung bei Schwulen gesorgt. In einem Vortrag geißelte der Kölner Erzbischof nicht nur Drogensüchtige und Terroristen als Gefahr für die europäische Werteordnung, sondern auch Homosexuelle.
Köln - Die europäische Werteordnung ist nach Meinung Meisners gefährdet. Gift für die europäische Gesellschaft seien Drogensüchtige, Terroristen und Wissenschaftsgläubige. Auch Homosexualität verurteilte Meisner bei einem Vortrag in Budapest indirekt, denn sie widerspreche der Schöpfungsordnung. Die Frage laute: "Kann der europäische Mensch aus eigener Kraft all diese Gifte ausschwitzen oder überwinden?" Einen Bericht des "Kölner Stadt-Anzeigers" über die heftigen Äußerungen des Kardinals bestätigte das Erzbistum. Der Mensch solle nicht "aus Zweckmäßigkeitsberechnungen Moral erfinden", sagte Meisner.
Der Kölner Lesben- und Schwulentag (KLuST) nannte Meisner
unterdessen einen "Hetzer auf dem Bischofsstuhl", den das liberale
Köln nicht gebrauchen könne. Der Kardinal habe nun eine Grenze
überschritten, deren Respektierung Konsens der Gesellschaft sei. "Der
Kardinal sollte bedenken, dass er mit seinem unqualifizierten Urteil
Mitglieder seiner Kirche trifft, als vergiftet bezeichnet und sie
damit verstößt", hieß es in der KLuST-Mitteilung.
In seinem Referat hatte Meisner weiter gesagt, wenn humanistische
Werte allein auf sich, ohne einen Bezug zu Gott gestellt seien, "dann
ist das nicht nur bedauerlich, sondern gefährlich". "Unsere
europäische Gegenwart trägt darum auf vielfältige Weise solche
Todeskeime in sich, die den gesunden Organismus vergiften, ja zum
Kollabieren kommen lassen" Die Entkoppelung der Werte von Gott sei
nicht eine neutrale Erscheinung, sondern eine Bedrohung. "Sie
scheiden dann nämlich gleichsam auf natürliche Weise giftige Stoffe
aus, die langsam das lebendige Gewebe unseres christlichen
Abendlandes verseuchen und vergiften und schließlich zerstören."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.