Große Koalition SPD-Chef Gabriel gibt Wahl 2017 de facto verloren

Bei den Sozialdemokraten schwindet die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr ins Kanzleramt. Nicht einmal Sigmar Gabriel glaubt an einen Wahlsieg 2017. In interner Runde redete der Parteichef kürzlich nach SPIEGEL-Informationen Klartext.
SPD-Chef Gabriel: Nervosität in der SPD

SPD-Chef Gabriel: Nervosität in der SPD

Foto: Bernd von Jutrczenka/ dpa

Berlin - SPD-Parteichef Sigmar Gabriel richtet sich auf eine längere Zeit ein, in der die SPD nicht mehr den Bundeskanzler stellt. Nach Informationen des SPIEGEL gab Gabriel bei der jüngsten SPD-Vorstandsklausur Anfang Februar im brandenburgischen Nauen eine düstere Prognose für die Perspektiven seiner Partei ab: "Zwischen Union, Grünen und Linkspartei bleibt uns nur ein Potenzial von 27 Prozent." Deshalb könne es "sehr lange dauern, bis wir wieder den Kanzler stellen", so Gabriel. "Deprimierend" sei die Stimmung gewesen, berichteten laut SPIEGEL später Teilnehmer der Klausur. Lesen Sie hier die ganze Geschichte im neuen SPIEGEL.

Seit Längerem schon machen sich in der SPD angesichts der stagnierenden Umfragewerte Ernüchterung und Nervosität breit. Obwohl die Sozialdemokraten in der Großen Koalition etliche Projekte durchgesetzt haben, liegt die Union mit Kanzlerin Angela Merkel nahezu unverändert weit vorn, derweil die SPD bei um die 25 Prozent in den Erhebungen verharrt.

Auf der Klausur in Nauen hatte auch eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest für Diskussionen gesorgt. Die Studie bescheinigte den Sozialdemokraten ein erhebliches Imageproblem. Demnach gelinge es der Partei nicht, über ihre Kernklientel hinaus Wähler zwischen 25 und 45 Jahren zurückzugewinnen. Noch immer begegneten viele Wähler der SPD aufgrund der umstrittenen Arbeitsmarktreformen mit Misstrauen. Die SPD, so konstatierten die Forscher, müsse "wieder erkennbar" werden - auch wenn dies bedeute, "dass sie - wo nötig - Konflikte mit der Union eingehen muss".

Mehr Hintergründe und Details zur Situation der SPD und zu Gabriels Blick auf die kommende Bundestagswahl lesen Sie im neuen SPIEGEL.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten