SPIEGEL-Projekt Republik 21 Warum es so schwer ist, im Netz fair zu streiten
Soziale Netzwerke waren einmal Hoffnungsträger für mehr gesellschaftlichen Austausch im Internet. Heute gehören dort auch Hass, Hetze und Shitstorms zum Alltag. In der Coronapandemie haben sich aktuelle Debatten noch stärker ins Netz verlagert, gleichzeitig scheinen die Gräben tiefer geworden zu sein. Auch der Ton ist häufig scharf, wie der jüngste Wutausbruch des YouTubers Rezo gegen die Coronapolitik zeigt.
Können unter diesen Voraussetzungen faire demokratische Debatten stattfinden? Wie erleben Userinnen und User die Diskussionskultur im Netz – und was lässt sich besser machen? Stimmenfang-Host Marius Mestermann hat Antworten auf diese Fragen gesammelt.
Die neue Folge gehört zum Projekt Republik 21, bei dem der SPIEGEL den großen Zukunftsfragen unserer Zeit nachgeht. Besonders wichtig ist uns, dass unsere Hörerinnen und Hörer zu Wort kommen.
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.
Neugierig geworden? Dann hören Sie hier die neue Folge.
Die Shownotes der Sendung finden Sie hier .
Hören Sie hier weitere Folgen von Stimmenfang, dem Politik-Podcast vom SPIEGEL