SPIEGEL-Umfrage Welche Politiker die Deutschen 2022 positiv überraschten – und welche nicht

Laut einer SPIEGEL-Umfrage hat Außenministerin Annalena Baerbock dieses Jahr mit ihrer Arbeit polarisiert. Viele Politikerinnen und Politiker überraschten die Bevölkerung – im Guten wie im Schlechten.
Überraschte mit ihrer Arbeit positiv wie negativ: Außenministerin Annalena Baerbock

Überraschte mit ihrer Arbeit positiv wie negativ: Außenministerin Annalena Baerbock

Foto: Kay Nietfeld / picture alliance/dpa

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Corona, Energiekrise, Inflation: 2022 war politisch ein turbulentes Jahr. Schon kurz nach Amtsantritt hatte die neue Ampelkoalition eine Menge zu bewältigen.

Nach Ansicht der Deutschen hat dabei vor allem eine Politikerin mit ihrer Arbeit positiv überrascht: Grünen-Außenministerin Annalena Baerbock. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den SPIEGEL hervor (Hintergründe zur Civey-Methodik lesen Sie hier).

Die Befragten konnten auswählen, wer aus einer Reihe von Spitzenpolitikerinnen und -politikern aus Opposition und Bundesregierung sie 2022 am meisten positiv überrascht hat. 26 Prozent nannten Baerbock.

Platz zwei belegt mit 15 Prozent AfD-Chefin Alice Weidel, danach folgen CDU-Chef Friedrich Merz (11 Prozent) und Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck (10 Prozent). Rund 23 Prozent gaben allerdings auch an, dass kein Politiker und keine Politikerin sie positiv überrascht habe.

Bemerkenswert bei Baerbock ist, dass ihre Arbeit offenbar über die Parteigrenzen hinweg Zustimmung fand. So waren auch über ein Drittel der SPD-Wählerinnen und -Wähler und ein Fünftel der Unionswählerschaft von der Arbeit der Ministerin angetan.

Die Antworten von Frauen und Männern unterscheiden sich nur marginal. Tendenziell gaben Männer etwas häufiger an, positiv überrascht gewesen zu sein. Dieser Unterschied zeigt sich am deutlichsten bei Baerbock. Frauen entschieden sich dagegen häufiger für die Option, dass niemand sie positiv überrascht habe.

Bei einigen Politikerinnen und Politikern gehen die Bewertungen offenbar stark auseinander. Auf die Frage, wer sie im Jahr 2022 am meisten negativ überrascht habe, nannten 18 Prozent Habeck. Auch Merz findet sich wieder unter den Top vier, dieses Mal mit 16 Prozent. Danach folgen erneut Baerbock (15 Prozent) und SPD-Kanzler Olaf Scholz (13 Prozent).

Auch im Hinblick auf die negativen Überraschungen haben Frauen und Männer ähnlich geantwortet. Lediglich bei Baerbock ist ein etwas deutlicherer Unterschied erkennbar: 17 Prozent der Frauen empfanden sie als negative Überraschung, bei den Männern waren es 13 Prozent.

Gar keine negativen Überraschungen hat in der Politik 2022 im Übrigen offenbar nur ein kleiner Teil der Deutschen erlebt: Nur fünf Prozent gaben an, dass keiner der Genannten sie negativ überrascht habe.

sog
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren