Verkehr und öffentlicher Dienst War der »Megastreik« nur der Anfang?
Was kommt nach dem »Megastreik«? Ver.di und EVG fordern viel Geld und setzen auf Konfrontation. Dabei stehen die Gewerkschaften selbst unter großem Druck. Ihre Basis schwindet – und damit ihre Legitimation.
Ist der jüngste Streik Ausdruck ihrer Macht oder ein Akt der Verzweiflung ? Warum kämpfen die Gewerkschaften aus Verkehrs- und Dienstleistungsbranche gemeinsam? Droht uns eine Eskalation wie in Frankreich?
In dieser Folge: der Sound des Arbeitskampfs auf der Straße. Und die Analyse mit SPIEGEL-Redakteur Markus Dettmer zur riskanten Strategie der Gewerkschaften.
Hören Sie hier die neue Folge:
Alle Quellen und weiterführende Links zum Thema finden Sie hier:
MEGA-STREIK: So legen Gewerkschaften Deutschland lahm
rbb24 Abendschau vom 27.03.2023
22. DGB Bundeskongress: Grundsatzreferat von Yasmin Fahimi
Bundesweiter Warnstreik der EVG am 27.03.2023
»Ich lebe auf dem Land! Kein ÖPNV, kein Streik!«
Früher war weniger Streik, oder?
Kommentar: Die Gewerkschaften wollen stark wirken – aber sind sie es wirklich?
Und Ihre Meinung zu den Streiks? Schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp an +49 4038080400 oder an stimmenfang@spiegel.de .