Razzien Anti-Terror-Einsätze in fünf Bundesländern

Derzeit laufen in mehreren Bundesländern Polizeieinsätze. Beamte in Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern durchsuchen zeitgleich 13 Wohnungen. Es gibt den Verdacht der Terrorfinanzierung.
Polizisten beim Einsatz

Polizisten beim Einsatz

Foto: Silas Stein/ dpa

Die Thüringer Polizei führt derzeit mehrere Razzien durch. Laut Landeskriminalamt werden zwölf Wohnungen sowie eine Gemeinschaftsunterkunft in Thüringen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern durchsucht. Es gebe einen Terrorverdacht.

Die Polizisten werden laut LKA von Spezialeinsatzkräften aus anderen Bundesländern sowie Beamte der Bereitschaftspolizei unterstützt. Die Staatsanwaltschaft Gera habe das LKA Thüringen 2015 mit Ermittlungen gegen einen 28-jährigen russischen Staatsbürger mit tschetschenischer Volkszugehörigkeit beauftragt.

Anlass der Ermittlungen sei der Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat gewesen. Der Beschuldigte soll beabsichtigt haben, sich dem bewaffneten Kampf in Syrien auf Seiten des "Islamischen Staates" (IS) anzuschließen.

Sowohl gegen den Beschuldigten als auch gegen weitere zehn Männer und drei Frauen russischer Staatsangehörigkeit aus Thüringen, Hamburg und Dortmund habe sich der Verdacht der Terrorismusfinanzierung ergeben. Bei allen Beschuldigten handelt es sich um Asylsuchende, deren Aufenthaltsstatus in Deutschland bisher nicht abschließend geklärt ist.

Weißes Pulver in Suhl-Nord entdeckt

Zuerst hatte der MDR über den Einsatz berichtet. Dem Sender zufolge gibt es Einsätze in Suhl-Nord, in Schmalkalden, in Hildburghausen und im Jenaer Stadtteil Lobeda.

Laut MDR sind an dem Einsatz Spezialeinsatzkommandos, 15 Fahrzeuge und ein Sprengstoffhund beteiligt. In Suhl-Nord gebe es eine Festnahme, Polizisten sollen en weißes Pulver entdeckt haben. Worum es sich dabei handele, sei noch unklar.

Das LKA Thüringen teilte mit, eine konkrete Anschlagsgefahr habe es nicht gegeben. Geplant sei, im Laufe des Tages über erste Ergebnisse der Durchsuchungen zu berichten.

cte

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten