Zur Ausgabe
Artikel 18 / 71

Tierschutz Drohnen sollen Rehkitze in der Erntesaison retten

Durch Erntemaschinen sterben jedes Jahr Tausende Rehkitze. Landwirtschaftsminister Özdemir verlängert nach SPIEGEL-Informationen nun ein millionenschweres Rettungsprogramm, Jäger bekommen Zuschüsse für Fluggeräte.
aus DER SPIEGEL 9/2023
Ein Rehkitz auf einer Wiese

Ein Rehkitz auf einer Wiese

Foto: Patrick Pleul / picture alliance / dpa

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will dieses Jahr zwei Millionen Euro zur Rettung von Rehkitzen vor Mähwerken zur Verfügung stellen. Mit dem Geld sollen Drohnen bezuschusst werden, die dabei helfen, die Tiere in Feldern und Wiesen vor dem Abmähen aufzuspüren und so vor den tödlichen Erntemaschinen bewahren.

Aus: DER SPIEGEL 9/2023

Die Auto-Aggression

Die einen wollen alle Privat-Pkw aus den Städten verbannen, die anderen können nicht darauf verzichten. Die einen fordern breitere Autobahnen, die anderen ein Tempolimit. Fans und Feinde des Automobils stehen sich zunehmend unversöhnlich gegenüber. Auch in der Ampelkoalition.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Die Fluggeräte sollen nach den Vorstellungen Özdemirs künftig flächendeckender zum Einsatz kommen. Der Grünenpolitiker verlängert damit ein Programm, das von seinem Ministerium bereits in den vergangenen beiden Jahren aufgelegt wurde, aber nur jeweils auf ein Jahr befristet war.

Tausende tote Rehkitze bei der Ernte

Die Förderquote beträgt 60 Prozent der Anschaffungskosten einer Drohne, höchstens aber 4000 Euro. Antragsberechtigt sind Jagdvereine und Jägervereinigungen oder andere Organisationen auf Kreisebene, die sich der Pflege der Wildbestände und der Rettung des Nachwuchses verschrieben haben.

Jedes Jahr in der Erntesaison kommen Tausende Rehkitze ums Leben. Laut Landwirtschaftsministerium sind moderne, mit Wärmebildkameras ausgestattete Drohnen mit Abstand das effektivste Mittel, um den Wildnachwuchs vor dem tödlichen Mähwerk zu retten.

rei
Zur Ausgabe
Artikel 18 / 71
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten