Persönlichkeit des Jahres Obama gratuliert Merkel

US-Präsident Obama hat Kanzlerin Merkel zur Auszeichnung als "Persönlichkeit des Jahres" durch das US-Magazin "Time" gratuliert. Die Glückwünsche kamen auf Deutsch.
"Time"-Cover mit Angela Merkel: "Sie gibt moralische Führung"

"Time"-Cover mit Angela Merkel: "Sie gibt moralische Führung"

Foto: AFP/ TIME

"Herzlichen Glückwunsch", schrieb US-Präsident Barack Obama am Mittwoch (Ortszeit) Twitter - und zwar in deutscher Sprache. Der Präsident dankte seiner Freundin Merkel für ihre moralische Führungsstärke und die starke Partnerschaft.

Auch der ehemalige US-Präsident Bill Clinton gratulierte Merkel per Twitter. "Herzlichen Glückwunsch", schrieb er - allerdings auf Englisch. Deutschland und die Welt könnten sich über ihre Führung glücklich schätzen.

Das US-Magazin "Time" kürt seit 1927 die Persönlichkeit, die in den Augen der Redaktion das Weltgeschehen des Jahres besonders beeinflusst hat. Merkel erhielt den Titel am Mittwoch für ihrer Rolle als unverzichtbare Krisenmanagerin in der Europäischen Union. Vor allem im griechischen Schuldendrama und beim Umgang mit dem Flüchtlingsandrang habe sie Führungsstärke bewiesen. Auf seiner Titelseite bezeichnete das Magazin Merkel als "Kanzlerin der freien Welt".

"Man kann mit ihr übereinstimmen oder nicht, aber sie nimmt sicher nicht den einfachen Weg", würdigte das Magazin Merkels Wirken in der Flüchtlingskrise. Sie habe diese Auszeichnung verdient, "weil sie mehr von ihrem Land verlangt als die meisten Politiker wagen würden, wie sie sich der Tyrannei entgegenstellt und weil sie moralische Führung gibt - in einer Welt, in der es daran mangelt", heißt es in der Begründung von "Time"-Chefredakteurin Nancy Gibbs. Merkel habe in jeder Krise, die Europa bewältigen müsse, eingegriffen.

"Die Tochter eines Pfarrers setzte Barmherzigkeit wie eine Waffe ein", heißt es außerdem ein wenig pathetisch in der Begründung. Das Bild auf dem Cover hat der nordirische Künstler Colin Davidson gemalt. "Ich hoffe, dass ein bisschen von der Würde, dem Mitgefühl und der Menschlichkeit der Kanzlerin in dem Gemälde enthalten ist", sagte der Maler.

Merkel setzte sich bei der Wahl gegen IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi und Donald Trump durch, die auf den Plätzen zwei und drei landeten. In der engeren Auswahl des Magazins waren zudem Irans Präsident Hassan Rohani, die Transsexuelle Caitlyn Jenner, Uber-Chef Travis Kalanick und die Protestbewegung Black Lives Matter aus den USA.

Der Titel "Person of the Year" ist nicht immer als Auszeichnung gemeint. In der Liste finden sich auch einflussreiche Personen, die die Welt negativ geprägt und verändert haben. Darum war in diesem Jahr al-Baghdadi in der engeren Auswahl, deshalb wurde 1938 Adolf Hitler zur Person des Jahres ernannt.

Merkel ist die erste "Time"-Person des Jahres aus Deutschland seit Willy Brandt 1970. Der Titel wird seit 1927 vergeben, Merkel ist erst die vierte Frau, die ihn erhält. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, er sei sich sicher, dass Merkel die Wahl "als Ansporn in ihrer Arbeit" empfinde.

ler/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten