Waffenhilfe für die Ukraine Panzerhaubitzen wegen Ersatzteilmangels außer Gefecht

Eine Modell der Panzerhaubitze 2000 bei einem Manöver der Bundeswehr
Foto: Sven Eckelkamp / IMAGOPlanungsfehler bei der Ersatzteilbestellung gefährden nach SPIEGEL-Informationen zunehmend die Einsatzbereitschaft der deutschen Panzerhaubitzen in der Ukraine. Nach der Lieferung von insgesamt 14 Panzerhaubitzen 2000 hatte das Bundesverteidigungsministerium versäumt, rechtzeitig umfangreiche Ersatzteilpakete zu bestellen, um die Waffensysteme regelmäßig instand zu setzen und so einsatzbereit zu halten.

Der Wohn-Frust
Erst stiegen die Mieten, dann die Kaufpreise, nun die Zins- und Energiekosten. Der Markt für Immobilien ist außer Kontrolle geraten, auch die Hilfsprogramme der Bundesregierung werden daran wenig ändern. Es tickt eine gesellschaftliche Zeitbombe, wenn das Wohnen unbezahlbar wird.
Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.
Mittlerweile ist ein Großteil der von Deutschland gelieferten Artilleriesysteme durch den intensiven Einsatz an der Front in der Ostukraine reparaturbedürftig. In Bundeswehrkreisen hieß es, die Ukrainer verschössen derzeit täglich um die 300 Granaten, dies nutze die Waffensysteme sehr stark ab .
Zwar wurden kürzlich sechs deutsche Haubitzen zur technischen Überholung nach Litauen gebracht. Da jedoch die nötigen Ersatzteile für die Haubitzen weder bei der Industrie noch bei der Bundeswehr verfügbar waren, mussten die Techniker eine der Haubitzen ausschlachten und vorerst in Litauen stehen lassen.
Der Mangel an Ersatzteilen kommt nicht überraschend. Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hatte schon im Spätsommer im Ministerium erfolglos angemahnt, umfangreiche Ersatzteilpakete für die Haubitzen und die Mehrfachraketenwerfer Mars II zu bestellen, da das Spezialmaterial lange Lieferzeiten habe. Bisher aber kam vom sogenannten Sonderstab Ukraine keine entsprechende Weisung.
Durch den Mangel an Ersatzteilen wird nun auch der sogenannte Instandsetzungs-Hub gelähmt, den Deutschland bis Mitte Dezember in der Slowakei errichten will , um dort gelieferte Waffen zu reparieren.