Umfrage Jeder dritte Deutsche rechnet mit Krim-Krieg

Putin (l.): Kann man dem Kremlchef trauen?
Foto: MIKHAIL KLIMENTYEV/ AFPBerlin - Es ist der tiefste Wert, der je in einem ARD-Deutschlandtrend gemessen wurde: Wegen der Krim-Krise halten nur noch 15 Prozent der befragten Deutschen Russland für einen vertrauenswürdigen Partner. Das sind drei Prozentpunkte weniger als noch vor einem Monat.
Einen Ausschluss Russlands aus der Gruppe der G8-Staaten befürworten nur 19 Prozent. 12 Prozent plädieren für eine militärische Unterstützung der Ukraine, 7 Prozent für den Abbruch aller politischen Beziehungen zu Russland.
72 Prozent der Befragten sprachen sich für wirtschaftliche und politische Hilfen für die Ukraine aus. 62 Prozent befürworten politischen Druck seitens der USA und der EU auf Russland. Wirtschaftliche Sanktionen halten 38 Prozent für sinnvoll.
Die Mehrheit der Befragten (58 Prozent) sieht die EU und die Bundesregierung in der Pflicht, die Ukraine in der Auseinandersetzung mit Russland zu unterstützen. Ein gutes Drittel (37 Prozent) findet, dass sich Brüssel und Berlin nicht einmischen und die beiden Länder die Auseinandersetzung alleine austragen lassen sollten.
Daten zur Umfrage
Stichprobe: Infratest dimap befragte 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger
Zeitraum: 4. und 5. März 2014
Statistische Fehlertoleranz: +/- 1,4 bis 3,1 Prozentpunkte