Drittletzter Platz in Berlin
Wowereit stürzt in Umfrage dramatisch ab
Das Debakel um den Berliner Großflughafen schadet dem Ansehen von Klaus Wowereit immer mehr. In einer Umfrage sackte der Regierende Bürgermeister auf den drittletzten Platz in der Hauptstadt ab. Nur zwei Piraten-Politiker sind noch unbeliebter als der SPD-Mann.
Wowereit: Nur noch 32 Prozent der Berliner halten ihn für glaubwürdig
Foto: Britta Pedersen/ dpa
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stürzt wegen des Flughafen-Debakels in der Wählergunst immer weiter ab. Bei einer Forsa-Umfrage für die "Berliner Zeitung" rutschte er in der Beliebtheit noch einmal um 0,3 Punkte auf einen Wert von minus 0,4 ab. Damit liegt Wowereit in dem Ranking auf dem drittletzten Platz. Mit Christopher Lauer und Andreas Baum sind lediglich zwei Politiker der Piratenpartei in der Hauptstadt noch unbeliebter.
Vor allem bei der Glaubwürdigkeit büßte der SPD-Regierungschef dramatisch 27 Punkte im Vergleich zum April 2011 ein. Nur noch 32 Prozent der 1007 befragten Berliner halten Wowereit für glaubwürdig.
Lediglich 60 Prozent halten den Bürgermeister für sympathisch (statt vorher 73 Prozent), nur noch 47 Prozent finden ihn kompetent (statt 64), nur noch 29 Prozent würden von dem Sozialdemokraten sagen, er stehe auf der Seite der "kleinen Leute" (statt 44). Zugelegt hat Wowereit dagegen bei negativen Zuschreibungen wie "launisch" und "sprunghaft".
Die Sozialdemokraten stehen allerdings zu ihrem Regierungschef: Unter SPD-Anhängern ist die Beurteilung Wowereits fast durchweg positiv - im Gegensatz zu den Christdemokraten, der Partei des Koalitionspartners.
Als Nachfolger Wowereits als Regierender Bürgermeister wünscht sich fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos), der mit plus 1,0 die Beliebtheitsskala anführt.