Zur Ausgabe
Artikel 19 / 74
Stefan Kuzmany

So gesehen Gönnt euch

Die Grünen haben viel mehr Boni verdient.
aus DER SPIEGEL 4/2022
Foto:

Kay Nietfeld/ dpa

Die Untreueermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Grünenbundesvorstand wegen sich selbst bewilligter Coronabonuszahlungen lassen politische Gegner feixen – belegen aber nur, wie rückschrittlich unsere Justizbehörden und wie progressiv die Grünen sind. Die in Rede stehenden Summen verdienen kaum die Bezeichnung »Bimbes«, für solches Kleingeld hätte Friedrich Merz früher nicht einmal einen müden Blick auf die Verpackung eines Aktienpakets geworfen.

Aus: DER SPIEGEL 4/2022

Wie weit geht Putin?

Während Russland an der Grenze zur Ukraine aufrüstet, steht die Bundesregierung immer stärker unter Druck. Unterstützt sie die Regierung in Kiew durch Waffenlieferungen? Stimmt sie für härtere Sanktionen gegen Russland – und für ein Ende der Gaspipeline Nord Stream 2?

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Tatsächlich hätten sich die grünen Spitzenleute viel mehr zugestehen sollen als läppische 1500 Euro für die Coronabelastungen und die (noch nicht justiziablen) erhöhten Weihnachtsgelder nach gutem Wahlergebnis. Wir Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht Spitzenleistungen von denen, die uns regieren – doch die haben eben ihren Preis. Wenn sich das Leistungsprinzip endlich auch in der Politik durchsetzen soll, sind also künftig noch viel mehr Boni zu verteilen.

Verdient Annalena Baerbock für die anstrengenden Reisen als Außenministerin etwa kein Kilometergeld? Sollte Robert Habeck nicht für jede Tonne eingespartes CO2 honoriert werden? Oder wenigstens, weil er wegen der vielen Arbeit kaum noch zum Einkaufen kommt, einen Bringdienst-Bonus erhalten? Müssten nicht sowieso sämtliche grünen Regierungsmitglieder für die zermürbenden Sitzungen mit Olaf Scholz und Christian Lindner mit Schmerzensgeld entschädigt werden? Selbstverständlich. Solange kleinliche Gesetze sie hindern, liegt es an uns Wählerinnen und Wählern, sie zu belohnen. Spätestens bei der nächsten Bundestagswahl: mit dem Amtsbonus.

Zur Ausgabe
Artikel 19 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten