Wechsel im Verteidigungsministerium Pistorius tauscht Ministeriumssprecher aus

Seit 2019 war der ehemalige ARD-Journalist Christian Thiels im Verteidigungsministerium, drei Ministerinnen stand er zur Seite. Nun verkündete das Haus jedoch einen Wechsel. Auch der Nachfolger kommt von der ARD.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)

Foto: Julien De Rosa / EPA

Der ARD-Journalist Michael Stempfle wird neuer Sprecher des Bundesministeriums der Verteidigung und Leiter Stab Informationsarbeit. Das gab das Ministerium am Mittag bekannt. »Ich freue mich, dass wir mit Michael Stempfle einen in Berlin gut vernetzten Medienprofi mit viel Erfahrung für die anspruchsvolle Aufgabe haben gewinnen können«, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in Berlin.

Stempfle war bislang als Korrespondent für den SWR im ARD-Hauptstadtstudio tätig und gilt als Experte für innere Sicherheit und Terrorismus. Er folgt auf Christian Thiels, der zuvor ebenfalls bei der ARD tätig war. Der Wechsel finde in freundlichem Einvernehmen statt, heißt es aus dem Verteidigungsministerium. Minister Pistorius bedankte sich bei Christian Thiels für sein Engagement und die Unterstützung in den ersten Tagen im Amt. Thiels bleibe dem Verteidigungsministerium an anderer Stelle mit seiner Expertise erhalten.

Der ehemalige ARD-Journalist war 2019 ins Ministerium gekommen und zunächst unter Ursula von der Leyen (CDU) als Chefredakteur der Redaktion der Bundeswehr tätig. Unter Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und zuletzt Christine Lambrecht (SPD) wurde er dann Sprecher des gesamten Hauses.

Der Wechsel im Stab Informationsarbeit folgt auf einen Wechsel in der Ministeriumsspitze : Vergangene Woche war Boris Pistorius nach dem Rücktritt Lambrechts zum neuen Verteidigungsminister berufen worden.

mrc
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten