Fotostrecke

Fotostrecke: Wahlkampf für das Rats-Herrchen

Foto: SPD Grevenbroich

Missglückte Politiker-Plakate Wahlwerbung mit Dackelblick

Sie werben mit Liebe, Hunden und Würsten: Deutsche Parteien machen im Kommunal- und Europawahlkampf merkwürdige Reklame. Hinter manchem Plakat versteckt sich sogar ein Sex-Filmchen.

Grevenbroich - Mit dem Dackel wollte Willi Horn eigentlich seine Partei ärgern: Die SPD im rheinischen Grevenbroich hatte dem 64-Jährigen nicht Bescheid gesagt, als ein Kandidat auf ihrer Stadtratsliste zurückzog und Horn über Nacht nachrückte. Statt seinem Konterfei ließ Horn seinen vierjährigen Rauhaardackel "Mico" aufs Plakat drucken.

Merkwürdige Wahlwerbung hat gerade Hochsaison: Bei der Europawahl und den Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai müssen die Kandidaten mit viel geringeren Budgets auskommen als bei der Bundestagswahl. Statt professionellen Werbeagenturen und Marktforschung setzen viele Bewerber auf ihre eigenen fixen Ideen.

Das geht manchmal ganz schön schief: Alexandra Thein, Berliner FDP-Landesvorsitzende und Kandidatin für die Europawahl, druckte den Wahlspruch "Liebe kennt keine Grenzen" auf ihr Plakat. Sie meinte wohl ihre Liebe zu Europa, andere verstanden die "Liebe" weniger metaphorisch: Ein QR-Code, den Unbekannte auf die Plakate klebten, führte direkt zu einem Pornostreifen. Titel: "Liebe kennt keine Grenzen".

Finden Sie weitere ungewöhnliche und missglückte Plakatideen in unserer Bildergalerie.

ade
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten