Das Bundesverfassungsgericht urteilt über die Dreiprozenthürde bei der Europawahl, der frühere EADS-Konzern legt unter seinem neuen Namen Airbus erstmals eine Bilanz vor, und Schalke 04 empfängt in der Champions League Real Madrid - diese Themen werden am Mittwoch wichtig.
Karlsruhe urteilt über Dreiprozenthürde bei Europawahl
Europaparlament in Brüssel: Größere Chancen für Kleinparteien?
Foto: Julien Warnand/ dpa
Sind drei Prozent zu viel verlangt, um einen Sitz in Brüssel und Straßburg zu ergattern? Sehr wohl, finden 19 deutsche Kleinparteien von den Piraten bis zu den Grauen Panthern. Sie finden, dass die Sperrklausel bei der Europawahl gegen die Chancengleichheit verstößt und haben deshalb beim Bundesverfassungsgericht geklagt. Am Mittwoch entscheiden die Karlsruher Richter. 2011 hatten sie schon die bis dahin geltende Fünfprozentsperrklausel für verfassungswidrig erklärt - kippen sie nun auch die niedrigere Hürde für die anstehende Abstimmung am 25. Mai? Das befürchten Union und SPD, sie sehen die Funktionsfähigkeit des Europaparlaments in Gefahr. Tatsächlich wären bei der letzten Europawahl vor fünf Jahren ohne Sperrklausel sieben weitere Gruppierungen in das Europäische Parlament eingezogen. SPIEGEL ONLINE analysiert die Folgen des Urteils.
Mehr zum Thema Europawahlen 2014 finden Sie hier...
Neuer Name, frische Zahlen
Airbus A350: Analysten erwarten einen Gewinnsprung
Foto: DPA
Erstmals legt der frühere EADS-Konzern unter seinem neuen Namen Airbus eine Bilanz vor. Die Flugzeuge der gleichnamigen Tochter sind derzeit begehrt, Analysten erwarten deshalb einen Gewinnsprung. Weniger erfreulich könnten Details zu den Kosten des Konzernumbaus und Einsparungen in der Rüstungssparte ausfallen.
Gedenkveranstaltung für Daniel S. in Kirchweyhe (Archiv): Tod nach einem Discobesuch
Foto: Carmen Jaspersen/ dpa
Nach einer Disconacht wurde Daniel S. am Bahnhof von Kirchweyhe so brutal verprügelt, dass er wenige Tage später starb. Der Fall erregte auch deshalb großes Aufsehen, weil Rechtsextreme den Tod des 25-Jährigen und den Migrationshintergrund des Verdächtigen instrumentalisieren wollten. Vor dem Landgericht Verden muss sich Cihan A. als Täter verantworten. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm zunächst Mord vorgeworfen, schwächte die Anklage aber auf Körperverletzung mit Todesfolge ab. Die Verteidigung fordert Freispruch. Am Mittwoch wird das Urteil erwartet. SPIEGEL-ONLINE-Reporter Hendrik Ternieden berichtet aus dem Landgericht Verden.
Real Madrid zu Gast auf Schalke
Real-Profis Bale (r.), Ronaldo: Im Achtelfinal-Hinspiel auf Schalke
Foto: AP/dpa
Die "Königsblauen" empfangen die "Königlichen": Das Duell zwischen Schalke 04 und Real Madrid ist das erste von zweien um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Der Bundesligist setzt wieder auf seine Top-Talente Max Meyer und Leon Goretzka, die Spanier kommen mit zwei der teuersten Spieler der Geschichte: Cristiano Ronaldo und Gareth Bale. Die Partie gibt es ab 20.45 Uhr im Liveticker, ebenso das Spiel Galatasaray Istanbul gegen den FC Chelsea.
Die Debatte des Tages: Deflation - wie gefährlich sind fallende Preise?
Ein wirkliches Problem für Ökonomen: Wenn die Preise fallen, geht es mit der Wirtschaft bergab. Den Deutschen ist das laut Umfragen egal. Niedrige Preise fühlen sich gut an. Über die vermeintlich frohe Botschaft der fallenden Preise entbrannte eine lebhafte Debatte im SPIEGEL-ONLINE-Forum, die viele Aspekte der aktuellen wirtschaftlichen Situation in Deutschland zusammenfasst.