SPIEGEL Daily Podcast Hatespeech im Netz: Herr Lindh, wie fühlt es sich an, 30 Morddrohungen zu erhalten?

Diese Podcast-Folge ist nicht mehr verfügbar. Die aktuell abrufbaren Folgen gibt es hier.
Alle werktäglichen Folgen von SPIEGEL Daily können Sie auf SPIEGEL.de jeweils 48 Stunden lang hören. Die Best-Of-Folge am Wochenende ist sieben Tage lang abrufbar. Alle bereits erschienenen Folgen dieses Podcasts finden Sie auch bei Audible .
Vor einigen Monaten änderte der Social-Media-Gigant »Twitter« seine Regeln: Die Plattform verbietet es nun, Gruppen aufgrund von »nationaler Herkunft«, »Rasse« oder »ethnischer Zugehörigkeit« die Menschlichkeit abzusprechen. Einige Experten sprachen von einem Fortschritt. Was viel über den aktuellen Zustand des politischen Diskurses im Netz sagt.
Rund 75 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland haben einer Umfrage zufolge Erfahrung mit »Hatespeech«, sie wurden im Netz beleidigt, verbal attackiert, bedroht. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh erzählt in dieser Episode von den Anfeindungen, die er täglich im Netz erfährt. Darunter Morddrohungen, die an Niedertracht ihresgleichen suchen. Im zweiten Teil sprechen wir mit dem Kölner Staatsanwalt Christoph Hebbecker, der im Sonderdezernat »Hatespeech« bei der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime in Nordrhein-Westfalen arbeitet. Er empfiehlt jedem Opfer, Anzeige zu erstatten: »Wir kriegen nicht alle, aber viele.«
SPIEGEL Daily erscheint jeden Morgen bei SPIEGEL+ und auf Audible. Als SPIEGEL+-Abonnent hören Sie die neuesten Folgen werktags ab 6 Uhr. Außerdem fassen wir fürs Wochenende die besten Momente der zurückliegenden Folgen zusammen.
Hören Sie diese Folge mit unserem Audioplayer am Anfang des Artikels. Alle bereits erschienenen Folgen dieses Podcasts finden Sie auch bei Audible .