Zur Ausgabe
Artikel 42 / 65

Briefe

DIE HEMMUNGSLOSEN
aus DER SPIEGEL 40/1960

DIE HEMMUNGSLOSEN

Warum verargen Sie - oder zumindest Leser Heinen - der embonpointierten Zehrer-Garde, daß sie die Volltreffer des SPIEGEL-David in Sachen Catel unter den Redaktionstisch fallen ließ? Die »Welt« lebt in einer ganz eigenen Welt, in der es nur eines gibt, die »Welt«. Von Kopf bis Fuß auf Springer eingestellt. Und sonst gar nichts. Was dabei herauskommt, ist die verklemmte Seelenlage von Muttersöhnchen, die, artig erzogen und wohl gebildet, nie ganz ohne innere Hemmungen durch die Welt spazieren. Anders die »Neue Zürcher Zeitung«, SPIEGEL-Fresser par excellence; in der Ausgabe vom 18. September schreibt ihr Bonner Korrespondent Luchsinger, ein Mann, der liebend gerne den gesamten SPIEGEL unter Rütlischwurgemurmel in den Vierwaldstätter See versenken würde, über den Fall Catel: »Der SPIEGEL machte die Affäre schließlich ... publik«. Folgt Gefechtsbericht der SPIEGEL-David-Schlacht. - Motto: Seriös ist, wenn man's trotzdem sagt.

Hagen (Westfalen) H. STEDE

Zur Ausgabe
Artikel 42 / 65
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren