Die neuen Ford-Modelle
23 M (Bild oben) und 12 M (Bild unten) testete das Kölner Werk in der letzten Woche am 3798 Meter hohen Großglockner. Die Form der beiden Typen weicht im Prinzip nicht von den gegenwärtigen 17- und 12-M-Modellen ab. Änderungen: Die Karossen wurden kantiger, die Frontpartien eckiger; außerdem sind die Heckfenster kleiner. Der 23 M (V-6-Zylinder-Motor, 110 PS) soll ebenso wie der äußerlich gleiche 25 M (130 PS) nicht vor 1968 auf den Markt kommen. Ford prüft gegenwärtig, ob es mit einem 30 M (150 PS) Chancen hat, Opels »Kapitäne« und »Admirale« auszumanövrieren. Der neue 12 M, der am 14. September vorgestellt werden soll, wird mit 45 PS fünf PS mehr haben als sein Vorgänger; der neue 15 M, der sich vom 12 M durch andere Frontgestaltung und Heckleuchten unterscheidet, wird mit 55 PS um fünf PS stärker sein als der alte 12 M mit 1,5-Liter-Motor. Möglicherweise bringt das Werk auch einen 15 M TS mit 70 PS heraus. Fords größter Konkurrent, Opel, stellt seine neuen Mittelklasse-Modelle am 23. August der Öffentlichkeit vor. Die Rekord-Typen (Hubraum: 1,5, 1,7 und 1,9 Liter) sollen durch eine aufwendigere Hinterachse eine bessere Straßenlage bekommen.