Die Polen siegten
vorigen Monat über ihre Staatspartei: Eine inflationäre Erhöhung der Lebensmittelpreise durch Staatsdekret mußte zurückgenommen werden, weil in vielen Fabriken die Belegschaften spontan in den Streik getreten waren.
Es war ihr zweiter Sieg: Schon im Dezember 1970 hatten ihre Kollegen an der polnischen Ostseeküste das Signal zum Aufstand gegeben, der auf die Textilfabriken von Lodz übergriff -- gegen eine generelle Preissteigerung von 20 Prozent. Eine klassische proletarische Revolution kündigte sich an: Die Werftarbeiter von Gdingen und Danzig legten die Arbeit nieder, wählten Räte und zogen in Massendemonstrationen zum Sitz der lokalen Gewalten -- der regierenden »Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei«. Bilder von dem Aufruhr gelangten erst jetzt in den Westen. Nicht eben publicitysüchtig, sondern im Grunde doch ordnungsliebend, hatten die Rebellen den Photo-
* Der Zentrale Gewerkschaftsrat soll mit den Arbeitern gehen, nicht mit der Partei; Strafe für die Schuldigen am Blutvergießen; Polizei -- nicht auf Arbeiter schießen!«
graphen die Apparate fortgenommen und Filme vernichtet. Nicht alle: Der SPIEGEL veröffentlicht bisher unbekannte Photos von der Rebellion.
Der Protest der Werktätigen lief etwas aus dem Ruder: Halbstarke nutzten die Stunde, Spezialgeschäfte für Devisenbringer wurden geplündert. schließlich kam es zu Brandstiftungen. Das Parteihauptquartier von Stettin ging in Flammen auf. Polizei schoß, es gab Dutzende Tote. Die Sowjetgarnison drohte mit Eingreifen.
Die Meuterer ließen sich erst beruhigen, als der damalige Parteichef Gomulka zurücktrat. Zum ersten Mal in der Geschichte hatte ein von Kommunisten regiertes Volk den Mann an der Spitze gestürzt. Sein Nachfolger Gierek stand sechs Jahre später trotz einer konsumorientierten Politik -- vor dem alten Problem der eingefrorenen Preise, die 1975 mit rund 12 Milliarden Mark subventioniert wurden. Einen erneuten Ausbruch des Volkszorns mußte er einkalkulieren: Moskauer Genossen rieten von der Preiserhöhung (um 69 Prozent für Fleisch, 100 Prozent für Zucker) ab. Polizeioffiziere erklärten im voraus, sie würden auf Arbeiter nicht schießen. Die Partei wagte das Risiko und unterlag. Aber Gierek blieb.
Warschau mußte seiner Bevölkerung versprechen. in diesem Jahr die Lebensmittel billig zu lassen. Ausnahme: Fleisch wird um ein Drittel teurer.