Zur Ausgabe
Artikel 54 / 122

Dienstag, 9. Dezember

Von Nikolaus von Festenberg
aus DER SPIEGEL 50/1997

20.15 - 22.45 UHR KABEL 1

Stadt der Freude

Roland Joffés Film nach dem Roman von Dominique Lapierre zeigt mit zwei disparaten Handlungssträngen das Leben in der indischen Metropole Kalkutta. Der britische Regisseur ("The Killing Fields«, »Mission") bietet 20 000 in Lumpen gekleidete Komparsen auf, eine - wie die »FAZ« fand - »gigantische Elends-Choreographie«. Bemängelt wurde, daß sich der Film nicht der für den westlichen Blick augenfälligen Fremdheit der labyrinthischen Stadt stellt.

23.00 - 0.35 UHR NORD III

Blutige Spur

Der rothäutige Willie Boy (Robert Blake) mit dem Streichholz im Mund liebt sein indianisches Mädchen (Katharine Ross) im Freien und knallt, dabei ertappt, ihren Vater in Notwehr über den Haufen, er läuft den berittenen Häschern wie ein Wiesel davon und läßt sich erst abschießen, als die Geliebte tot ist und er es will. Sein Verfolger, der Sheriff, mit einem alten Indianerjäger im Bunde, schläft nur heimlich mit einer Ärztin, die ihm zudem hörig ist, und kann nicht »Ich liebe dich« sagen. So forsch und bitter, so frei und überlegen sich Regisseur Abraham Polonsky bei der Schilderung eines wahren Vorfalls aus dem Jahre 1909 auch gibt, ihm ist die 20jährige Zwangspause, die ihm das Verdikt von Senator McCarthys »Komitee für unamerikanische Umtriebe« einbrachte, anzumerken: Manieriert wehen Schleier, wechselt Dämmerung immer wieder jäh über in den grellen, überbelichteten Tag - die Abrechnung mit den Leuten vom Stamme McCarthys scheitert an der Form. Dieser Western (USA 1969) wirkt wie ein versponnener Sommernachtstraum.

0.15 - 2.10 UHR SAT 1

Anruf für einen Toten

Nach der Vorlage eines frühen John-le-Carré-Romans drehte Sidney Lumet ("Die zwölf Geschworenen") 1966 mit Starbesetzung - James Mason, Maximilian Schell, Simone Signoret, Harriet Andersson - diese Spionagegeschichte. Der Held ist ein alternder Abwehrmann der Briten, der seine nymphomane Frau vergebens liebt und auf eigene Faust einem unklaren Fall nachspürt: Ein hoher Beamter wird der Spionage verdächtigt - kurz darauf ist er tot. Abwehrmann Dobbs stößt auf eine Kette von Verrat und Betrug. Die Beamtengattin war als Jüdin im KZ und will die Welt vor neuem Krieg bewahren - sie kopiert Akten ihres Mannes und reicht sie einem roten Spion. Als Dobbs dem Verräter eine Falle stellt, entdeckt er einen Kollegen, den er bisher nur als Liebhaber seiner Frau kannte. Am Hafen kickt er den Gegner über die Kaimauer. Des Sieges wird er nicht froh. Auf ihn (und andere) wartet die hungrige Hausfrau.

Zur Ausgabe
Artikel 54 / 122
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren