Französischer Alptraum aus dem Sympathisantensumpf nach einem Georges-Simenon-Roman. Ins zeitgeistgestylte Familienleben des Philosophie-Professors Pierre Chave tritt plötzlich ein alter Genosse (Jean-Pierre Bisson). Der ehemalige Revoluzzer engagiert sich diesmal auf der anderen Seite, bekämpft einen jungen Terroristen - und vielleicht doch bloß sich selber?
21.00 - 21.45 Uhr. ARD.
Kontraste
Themen: Westfirmen ziehen DDR-Bürger über den Tisch; Karriere bei DDR-Juristen; Abrüstungsprobleme der Volksarmee; Neues vom Schalck.
22.15 - 23.25 Uhr. ZDF.
Bleu Marine
Belgisches »Video-TV-Spiel« auf französisch mit deutschen Untertiteln von Jean-Claude Riga (1986/87): Psycho-Rivalitäten auf einem Hochseefrachter.
22.25 - 23.55 Uhr. 3 Sat.
Was jedermann interessiert
Live-Talk von den Salzburger Festspielen. Zum Thema »Kunst bedeutet Politik« äußern sich Marcel Reich-Ranicki (Literaturkritiker) und der polnische Schriftsteller Andrzej Szczypiorski ("Die schöne Frau Seidenman") - und halt auch Volker Rühe, das Sensibelchen von der CDU.
23.00 - 0.15 Uhr. ARD.
Fülle des Wohllauts
Ein ganzes »Zauberberg«-Kapitel hat Thomas Mann seiner »Leidenschaft«, dem Grammophon, gewidmet und seinem vom »Wohllaut überströmten« Hans Castorp einen ausführlichen Exkurs in die Welt der Oper, der Literatur und der Kunstgeschichte gestattet. Martin Benrath spricht eine Monologfassung von Dieter Kranz, die Uwe B. Carstensen 1986 fürs Münchner Cuvilliestheater inszeniert hat.
23.00 - 23.30 Uhr. Sat 1.
SPIEGEL TV Reportage
Thema: Auf der Davidswache nackt um halb eins - Alltag zwischen Sex und Crime in Hamburgs berühmtestem Polizeirevier, das in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiert.
24.00 - 1.30 Uhr. RTL plus.
Mudhoney - Im Garten der Lust
»Wenn einer in die Küche geht und Bier holt«, so lautet Russ Meyers Credo, »dann muß er beim Reinkommen wieder ein paar Leute beim Bumsen sehen« - ein mäßig feuchter Film (USA 1965) mit Maschinengewehrschnitten und hohem Ansehen ("Kultfilmö Ächzö") bei CineastInnen.