DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
Montag, 23. 9.
19.30 Uhr. ZDF. Heroin hinter Gittern
Gardi Deppe berichtet über den Rauschgifthandelin einer Strafvollzugsanstalt.
20.15 Uhr. ZDF. Achtung, Visite
Der alte Prepsl, wegen Typhusverdachtseingeliefert, läßt sich im Krankenhausnicht unterkriegen. TschechoslowakischesAllerweltskomödchen von KarelKachyna.
21.10 Uhr. ARD. USA heute
Ein Porträt des TV-Moguls und künftigenMGM-Bosses Ted Turner; Berichtüber einen Bergarbeiterstreik in Kentucky;Reportage über den VulkanMount St. Helens.
22.05 Uhr. ZDF. Telephonaktion AIDS
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentralefür gesundheitliche Aufklärung veranstaltetdie Praxis-Redaktion dieseAufklärungsinitiative.
22.05 Uhr. Nord III. The Killers (sw)
In Robert Siodmaks düsterer Verfilmung(1946) einer Hemingway-Erzählungspielt Burt Lancaster die Hauptrolle,Beginn seiner Weltkarriere.
23.00 Uhr. ARD. Ein Mann kommt indie Jahre
Gerard Blain, Schauspieler und empfindsam-leiserRegisseur, geht hier rechtverständnisvoll mit dem einstigen Modethema»Midlife-Crisis« um. RobertStack (Photo) spielt in diesem Film(1978) einen erfolgreichen Zahnarzt, derdas Altwerden verdrängt.
23.05 Uhr. ZDF. Elisabeth Eins (Wh.)
Das furios mit allen Theatermitteln hantierendeStück des »La Mama«-MitbegründersPaul Foster wiederholt dasZDF im Rahmen seiner Reihe »Jungesenglisches Theater«.
Dienstag, 24. 9.
19.30 Uhr. ZDF. Sonntag
Ehehölle mit Beimengung von Gift undmörderischer Stümperei in einem kleinenHotel am Gardasee. Georges SimenonsVorlage adaptierte Stanislav Barabasfür den Bildschirm.
21.00 Uhr. ARD. Report
Themen: Diskussion um alternative Verteidigung;Streit um Krebsarzt Kisseler;Terror in Afghanistan; Beobachtungenauf der IAA. Moderation: Franz Alt.
21.15 Uhr. ZDF. WISO
Mit einer Reportage von einer Öl-Plattform;Tip: Was tun bei zu teuren Krediten?
21.45 Uhr. ARD. Dallas
Wer hat Bobby Ewing niedergeschossen?Galt der Anschlag seinem bösenBruder J.R.? Warum findet Cliff Barnesim rechten Zeitpunkt immer wieder Öl,was treibt Pummelchen Lucy wieder,und warum interessiert das überhaupt?
22.05 Uhr. ZDF. Die Rückkehr nach Secaucus
Sieben Studenten der 68er-Generationtreffen sich nach zehn Jahren wieder,dort, wo sie wegen einer Vietnam-Demonstrationim Gefängnis saßen. Mitsparsamen Mitteln zeichnet John Saylesin dieser Off-Hollywood-Produktion(1978) das Porträt einer Generation, derdie Ideale im Alltag geschrumpft sind(Photo: Maggie Renzi, Bruce MacDonald).
23.00 Uhr. ARD. Kulturweltspiegel
Geplante Beiträge: der Südtirol-Konfliktheute, am Beispiel des Romans »DieWalsche« von Joseph Zoderer; Restaurationder alten Kolonialhäuser auf Sansibar;Porträt des französischen MalersJean-Charles Blais.
23.45 Uhr. ARD. Christo über der Seine
An den Berliner Reichstag läßt man ihnnicht ran, so hat der Verpackungskünstlerdie älteste Seine-Brücke, den PontNeuf, eingehüllt.
Mittwoch, 25. 9.
18.00 Uhr. ZDF. Ronnys Popshow
Ottos Affen-Moderator kann diesmal dieVideoclips für sich selbst sprechen lassen- es gibt, abgesehen von Nena, derAbsteigerin des Jahres, fast nur musikalischeHighlights, darunter die FineYoung Cannibals, UB 40 mit ChrissieHynde, Aretha Franklin, Eurythmics,Talking Heads, Princess, die WeatherGirls und Belltane Fire.
18.55 Uhr. ZDF. Schweden - Deutschland
Live-Übertragung des Fußball-WM-Qualifikationsspielsaus Stockholm.
20.15 Uhr. ARD. Heller Wahn
Mit dieser unfreiwilligen Parodie auf denFrauenfilm (1982) hat sich Margarethevon Trotta als Courths-Mahler für Intellektuelleentpuppt. Die Hauptrollenspielen die beiden Alptraumfrauen desdeutschen Films, Hanna Schygulla undAngela Winkler (Photo), wahre Gefühlsdusender falschen Töne.
22.05 Uhr. ZDF. Terror
Erste Folge einer zweiteiligen Dokumentationüber den internationalen Terrorismus.Die in Koproduktion mit England,Japan und Kanada entstandene Sendungbringt Interviews mit ehemaligen oderauf der Flucht befindlichen Terroristenund versucht, deren politischen Hintergrundauszuleuchten. Im Anschluß anden 2. Teil (Donnerstag, 22.05 Uhr)diskutieren Terrorismus-Experten, unteranderen Hans Josef Horchem, ehemaligerLeiter des Landesamtes für Verfassungsschutzin Hamburg.
22.55 Uhr. ZDF. Tamboo
Die Abschlußarbeit des Münchner FilmhochschülersRainer Grupe ist laut Eingeständnis»die Mickymaus-Versioneines großen Abenteuerstoffes«. Aufden Spuren von Indiana Jones reisen einalter Anthropologe und seine Tochter inden Dschungel Sansibars, der sich indiesem Fall im Münchner BotanischenGarten befindet.
Donnerstag, 26. 9.
20.15 Uhr. ARD. Streitet für die CDU ...
Porträt des hetzlichen Deutschen HeinerGeißler, der demnächst als Familienministerzurücktritt, um sich ganz auf dieFunktion des Generalsekretärs der CDUkonzentrieren zu können.
20.15 Uhr. Nord III. Die nackte Frau
Freche Komödie (1981) um eine braveDame, die nach 16 Ehejahren die erotischeGier packt. Von und mit ItaliensKomiker-As Nino Manfredi (Photo, mitEleonora Giorgi).
21.00 Uhr. ZDF. Kontakte
Über therapeutische und verführerischeMöglichkeiten des Musikgenusses.
21.45 Uhr. ARD. Bitte umblättern
Albert Krogmann, schnauziger und kauzigerLobbyist der Unterhaltungsbranche,wirbt diesmal für den Komponistenund Sänger Mark Spiro, die GruppeFritz Brause, den Regisseur GeorgeMiller ("Mad Max") und den US-SuperstarClint Eastwood, der mit seiner langweiligenLeone-Imitation »Pale Rider«eine Western-Renaissance zu kreierenversucht.
23.00 Uhr. ARD. Die zweite Vertreibung aus dem Paradies
Wiederholung von Karl Fruchtmannsvielbeachtetem Zweiteiler über das LebenHeinrich Heines (Photo: Wolfgang Hinze).
23.00 Uhr. West III. André Bazin (sw)
Ein Porträt des einflußreichsten französischenFilmkritikers nach dem Kriege.
Freitag, 27. 9.
20.15 Uhr. ARD. Grieche sucht Griechin (Wh.)
Friedrich Dürrenmatts schlüpfrige Komödie,in der noch der Muff der 50erJahre haust, hat Rolf Thiele 1966 mitHeinz Rühmann, Hanne Wieder undBalduin Baas (Photo) verfilmt. Das Ergebnis,so ein Kritiker, habe »mit Dürrenmattso viel gemein wie eine MünchnerWeißwurst mit Sprüngli-Pralinen«.
21.45 Uhr. ARD. Plusminus
Das Wirtschaftsmagazin berichtet unteranderem über den Versuch der Bundesbahn,den Personennahverkehr wiederattraktiv zu machen.
22.00 Uhr. Nord III. NDR-Talkshow
Über die Unregierbarkeit der Städte diskutierendie Bürgermeister Diepgen,Wedemeier, Wallmann und von Dohnanyi;Helga Feddersen und Horst Buchholzplaudern über ihre Pläne.
22.05 Uhr. ZDF. Aspekte
Eröffnung des Picasso-Museums in Paris;Deutsche Kunst von 1945 bis 1980 inBerlin; Johannesburgs schwarze Kultur.Moderation: Manuela Reichart.
22.50 Uhr. ZDF. Jenseits von Eden
Elia Kazans beeindruckende Verfilmung(1955) des Bestsellers von John Steinbecksendet das ZDF aus Anlaß des 30.Todestages von James Dean (Photo:Dean, Richard Davalos).
Samstag, 28. 9.
20.15 Uhr. ZDF. Giganten (Wh.)
Ausladendes Hollywood-Epos (1955)über die amerikanischen Ideale des Eheglücks,des wahren Reichtums und derCharakterstärke. Als Angestellter undspäterer Rivale eines texanischen Großgrundbesitzers(Rock Hudson) spielteJames Dean (Photo) seine anspruchsvollsteRolle. Regie: George Stevens.
22.20 Uhr. ARD. Der Verdammte der Inseln (sw; Wh.)
Joseph Conrads berühmten Roman hatCarol Reed 1951 mit Trevor Howardverfilmt. Reeds Arbeit, eine der gelungenstenAdaptationen von Conrad-Stoffenfür die Leinwand, lebt vor allem vonder atmosphärisch dichten Schilderungder Südsee-Welt.
23.55 Uhr. ARD. Schieß zurück, Cowboy(Wh.)
Das alte Thema von der irrtümlichenRache in einem spannenden Western(USA 1958) von Henry Hathaway. MitDennis Hopper, Ken Scott und DonMurray.
Sonntag, 29. 9.
16.30 Uhr. ARD. Peter Härtlings Weg zu Felix
Der Autor hat sich bei der Arbeit anseinem neuesten Roman »Felix Guttmann«von Gisela Mahlmann verkaufsförderndüber die Schulter schauenlassen.
19.30 Uhr. ZDF. Der Laus ein Haus
Kulturgeschichte des Haupthaars vomZottelschnitt bis zum Toupet. Natürlichhat auch dazu Hanns Dieter Hüsch wiederwas zu singen und zu sagen.
20.15 Uhr. ARD. Ami go home
In Spielszenen aufgelöst und vor Publikumaufgezeichnet hat Rolf Busch seineBearbeitung des Romans »Der Fragebogen«von Ernst von Salomon. In BuschsVersion sieht sich Ernst von Salomon(Heinz Hönig) einem amerikanischenOffizier (Michael Hanemann) gegenübergestellt.Es gilt, den berüchtigtenEntnazifizierungsbogen auszufüllen.
22.30 Uhr. ARD. Jäger, Haie, fette Fische
Der Journalist Heinz Gerlach recherchiertmit Vorliebe die Skandale derAbschreibungsbranche. »Kreative« Prospektgestalterwie Jochen Erlemannoder Pleitiers wie Tom Sieger gehören zuseinen Opfern. Willy Reschl hat Gerlachbei der Arbeit beobachtet.